Der Bundesrat unterstützt eine Motion von zwei SVP-Politikerinnen, die die Mindestfranchise für die Krankenkasse auf 300 Franken erhöhen will.
-Franchise zu erhöhen. Sie verlangen mit Motionen, dass die Franchise die aktuelle Kostensituation in der Grundversicherung besser abbildet. Der Bundesrat ist einverstanden damit.. Diesen Anteil an ihren Behandlungskosten müssen Patienten und Patientinnen pro Jahr selbst tragen. Seit 2004 sei die Franchise nicht mehr erhöht worden, schreiben
Eine Erhöhung sei deshalb angezeigt, und es brauche eine periodische Anpassung. Der Anpassungsmechanismus solle aber moderat ausfallen, damit über mehrere Jahre dieselben Franchisen gewählt werden können. Mit einer höheren Franchise würden die Prämien günstiger. Kinder-Franchisen sollen dem Anpassungsmechanismus nicht unterliegen.
Der Bundesrat ist mit den Motionen einverstanden, wie es in seiner am Donnerstag veröffentlichten Stellungnahme heisst. Begründet hat er seine Position nicht.eine laufende Anpassung der Franchisen an die Gesundheitskosten zu Fall gebracht. Sie hatte die nötige Änderung des Krankenversicherungsgesetzes zunächst unterstützt, aber am Schluss der Beratungen die Meinung geändert. Die Vorlage scheiterte im März 2019 in der Schlussabstimmung.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Viele Nachbesserungen für 2. Etappe der Pflegeinitiative gefordertInteressengruppen und Parteien fordern vom Bundesrat Nachbesserungen bei der Umsetzung der zweiten Etappe der Pflegeinitiative.
Read more »
So will der Bundesrat den EU-Asylpakt in der Schweiz umsetzenDer Bundesrat hat Gesetzesanpassungen zur Übernahme des EU-Asylpakts in die Vernehmlassung geschickt.
Read more »
– für Bundesrat Parmelin ist in St.Gallen der Freihandel weiterhin der KönigswegDer Bundesrat sprach an der FH Ost über Geopolitik und Welthandel.
Read more »
Darum warnt der Bundesrat vor der BiodiversitätsinitiativeDer Bundesrat lehnt die Biodiversitätsinitiative ab – obwohl ihm das Thema am Herzen liege, wie Umweltminister Albert Rösti im Interview mit 20 Minuten sagt. Doch bei einem Ja würden grosse Einschränkungen bei der Nutzung des Landes drohen, warnt die Regierung.
Read more »
Der Bundesrat genehmigt die Teilnahme der Schweiz an zwei PESCO-ProjektenDer Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 21. August 2024 die Teilnahme der Schweiz an zwei Projekten der Permanent Structured Cooperation (PESCO) der EU genehmigt.
Read more »
Bundesrat will Nutzung von Schweizer Holz nicht zusätzlich fördernDer Bundesrat erteilt der Motion, die Nutzung von Schweizer Holz zusätzlich zu fördern, eine Absage.
Read more »