Bundesrat will Aufschluss über Staatsverweigerer erhalten

Staatsverweigerer News

Bundesrat will Aufschluss über Staatsverweigerer erhalten
RechtsstaatlichkeitKönigreich DeutschlandAufschluss
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 63%

Der Bundesrat untersucht steigende Aktivitäten von Staatsverweigerern in der Schweiz.

, die Behörden weder respektieren noch anerkennen würden, steige. Doch ein umfassendes Bild der Lage fehle.

Das schreibt der Bundesrat in der am Donnerstag veröffentlichten Antwort auf ein Postulat von Nina Schläfli . Staatsverweigerer verhielten sich gegenüber dem und dessen Vertretern unkooperativ. Sie lehnten die Legitimität des demokratischen Rechtsstaates ab, hiess es.Eine offen gewalttätige Ideologie hätten Staatsverweigerer nicht. Doch Gruppen oder einzelne Personen rechtfertigenals ein Mittel der Notwehr, führt der Bundesrat aus. Instrumente gegen die Verbreitung von gewalttätigen Ideologien hätten die Strafverfolgungsbehörden zwar zur Hand. Doch ein umfassendes Bild der Lage fehle.

Das Phänomen der Staatsverweigerer sollten deshalb analysiert werden. Schläfli hatte im von 40 Ratsmitgliedern mitunterschriebenen Postulat neben Staatsverweigerern auch Selbstverwalterinnen und -verwalter sowie Reichsbürgerinnen und Reichsbürger genannt. Der Bundesrat soll in seinem Bericht auch ausführen, ob Gesetze angepasst werden müssen, um gegen sie vorzugehen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

nau_live /  🏆 18. in CH

Rechtsstaatlichkeit Königreich Deutschland Aufschluss Bundesrat Schweiz Analyse

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Der Bundesrat genehmigt die Teilnahme der Schweiz an zwei PESCO-ProjektenDer Bundesrat genehmigt die Teilnahme der Schweiz an zwei PESCO-ProjektenDer Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 21. August 2024 die Teilnahme der Schweiz an zwei Projekten der Permanent Structured Cooperation (PESCO) der EU genehmigt.
Read more »

So will der Bundesrat den EU-Asylpakt in der Schweiz umsetzenSo will der Bundesrat den EU-Asylpakt in der Schweiz umsetzenDer Bundesrat hat Gesetzesanpassungen zur Übernahme des EU-Asylpakts in die Vernehmlassung geschickt.
Read more »

– für Bundesrat Parmelin ist in St.Gallen der Freihandel weiterhin der Königsweg– für Bundesrat Parmelin ist in St.Gallen der Freihandel weiterhin der KönigswegDer Bundesrat sprach an der FH Ost über Geopolitik und Welthandel.
Read more »

Darum warnt der Bundesrat vor der BiodiversitätsinitiativeDarum warnt der Bundesrat vor der BiodiversitätsinitiativeDer Bundesrat lehnt die Biodiversitätsinitiative ab – obwohl ihm das Thema am Herzen liege, wie Umweltminister Albert Rösti im Interview mit 20 Minuten sagt. Doch bei einem Ja würden grosse Einschränkungen bei der Nutzung des Landes drohen, warnt die Regierung.
Read more »

Als der Bundesrat die «abnormale Vermehrung der Ausländer» beklagte: Die Schweiz streitet immer über dasselbeAls der Bundesrat die «abnormale Vermehrung der Ausländer» beklagte: Die Schweiz streitet immer über dasselbeMigration, Neutralität, Europa, Klimaschutz: Diese Themen entzweien die Schweiz. Nicht nur in 1.-August-Reden wird vor der Polarisierung gewarnt. Wer aber 100 oder 200 Jahre zurückschaut, macht eine beruhigende Beobachtung: Früher ging es heftiger zu und her.
Read more »

Bundesrat will Nutzung von Schweizer Holz nicht zusätzlich fördernBundesrat will Nutzung von Schweizer Holz nicht zusätzlich fördernDer Bundesrat erteilt der Motion, die Nutzung von Schweizer Holz zusätzlich zu fördern, eine Absage.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 22:29:06