Bundeshaus: Katholiken und Reformierte dominieren im Parlament

South Africa News News

Bundeshaus: Katholiken und Reformierte dominieren im Parlament
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 87%

In der Schweiz haben Menschen ohne Religion die Katholiken und Reformierten überholt. Im Parlament sieht es ganz anders aus. Wir haben die Übersicht.

An diesem Tag verschickt das Bundesamt für Statistik seine neue Religionsstatistik – wie jedes Jahr. Doch dieses Mal finden die trockenen Zahlen viel mehr Resonanz als sonst. Von einemschreibt diese Redaktion. Die NZZ setzt eine Schlagzeile wie ein alttestamentlicher Untergangsprophet: «Die gottlosen Heerscharen».

Die Parlamentsmitglieder Nationalrat Markus Ritter und Ständerat Peter Hegglin verlassen Dreifaltigkeitskirche in Bern. Es ist nicht nur ein Ort der Andacht, sondern auch der Evakuationsort des Parlaments.Der Trend scheint unumkehrbar: Schon in den 2030er-Jahren dürften Kirchenmitglieder, alle Konfessionen vereint, weniger als 50 Prozent sein in einem Land, das ein Kreuz in seiner Fahne hat, einen Psalm als Nationalhymne singt und in seiner Verfassung den Namen Gottes anruft.

Eine weitere Erklärung liefert Nationalrat Marc Jost von der Evangelischen Volkspartei , der einzigen Partei, die die Konfession im Namen trägt. Jost erklärt sich die hohe Zahl von Kirchenmitgliedern auch damit, dass sich religiöse Menschen lautIm Parlament sei die Religion jedoch nur selten ein Thema, sagt Jost. «Nur eine Minderheit der Parlamentsmitglieder praktiziert intensiv und redet vielleicht auch einmal über Glaubensfragen.

Auch bei SVP und FDP gehören fast 90 Prozent einer Kirche an. Bemerkenswert: Die SVP war einst reformiert geprägt, heute sind fast die Hälfte der Fraktionsmitglieder katholisch. Die einzige Partei, in der die Konfessionslosen eine, wenn auch knappe Mehrheit stellen, ist die SP.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Suche nach den Potenzialen der Zukunft: Wie erfolgreich hat sich die reformierte Kirche neu aufgestellt?Suche nach den Potenzialen der Zukunft: Wie erfolgreich hat sich die reformierte Kirche neu aufgestellt?2013–2015 hat die Reformierte Kirche Baselland ihre Strukturen durchleuchtet. Nun hat die Kirche konkrete Handlungsempfehlungen umgesetzt. Der Schlussbericht zeigt, welche Aufgaben erfüllt wurden, wo es noch Luft nach oben gibt und was die Zukunftsaussichten sind.
Read more »

Scheitern auf der Zielgeraden: Stadt und Reformierte werden sich nicht einigScheitern auf der Zielgeraden: Stadt und Reformierte werden sich nicht einigDer Scheibenschachen bekommt keinen Quartiertreff. Nach jahrelangen Verhandlungen um das Zwinglihaus hat der Stadtrat das Geschäft beerdigt.
Read more »

Thomas Aeschi: Bundeshaus-Eklat hat juristisches NachspielThomas Aeschi: Bundeshaus-Eklat hat juristisches NachspielNach dem Handgemenge von SVP-Fraktionspräsident Thomas Aeschi mit Bundespolizisten schaltet sich nun die Bundesanwaltschaft ein.
Read more »

Sperrung durch Bundespolizei - Aeschis Handgemenge im Bundeshaus beschäftigt die JustizSperrung durch Bundespolizei - Aeschis Handgemenge im Bundeshaus beschäftigt die JustizIm Bundeshaus kam es zu einem Zwischenfall. Die beiden SVP-Parlamentarier Thomas Aeschi und Michael Graber sowie bewaffnete Polizisten des Bundessicherheitsdienstes waren involviert. Die beiden Parlamentarier wollen einen gesperrten Bereich passieren, dabei kam es zu einem Handgemenge mit der Fedpol. Dazu Reaktionen von Bundesrat Albert Rösti.
Read more »

Graue Wölfe: Wolfsgruss-Verbot wird im Bundeshaus zum ThemaGraue Wölfe: Wolfsgruss-Verbot wird im Bundeshaus zum ThemaDer Wolfsgruss, den türkische Fans an der EM zeigten, ist Erkennungszeichen der rechtsextremen «Grauen Wölfe». Die Schweizer Politik diskutiert über ein Verbot.
Read more »

Alkohol im Bundeshaus: Parlamentarier sprechen über TrinkkulturAlkohol im Bundeshaus: Parlamentarier sprechen über TrinkkulturEin Nationalratsmitglied packt anonym über Trinkrituale im Bundeshaus aus. Die Beobachtungen zum Alkohol werden von links bis rechts bestätigt.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 13:27:18