Die Bundesanwaltschaft (BA) hat Anklage gegen einen mutmasslichen Cyberbetrüger erhoben. Sie wirft…
Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen einen mutmasslichen Cyberbetrüger erhoben. Sie wirft dem französisch-israelischen Doppelbürger vor, mehr als fünf Millionen Franken ab Bankkonten diverser in der Schweiz ansässiger Firmen veruntreut zu haben.Dem angeklagten französisch-israelischen Doppelbürger wird vorgeworfen, mehr als fünf Millionen Franken ab Bankkonten in der Schweiz ansässiger Firmen veruntreut zu haben.
Die Westschweiz war von 2016 bis 2018 von einer Reihe von Betrugsfällen betroffen. Die Gruppe soll über Zugangskonten von Firmen E-Banking-Sitzungen eröffnet und beträchtliche Summen abgezweigt haben. Die BA eröffnete im Juni 2017 eine erste Strafuntersuchung gegen Unbekannt.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen Millionen-CyberbetrügerDie Bundesanwaltschaft (BA) hat Anklage gegen einen mutmasslichen Cyberbetrüger erhoben. Sie wirft dem französisch-israelischen Doppelbürger vor, mehr als fünf Millionen Franken ab Bankkonten diverser in der Schweiz ansässiger Firmen veruntreut zu haben.
Read more »
Mutmaßlicher Cyberbetrüger wegen Veruntreuung von fünf Millionen Franken angeklagtDie Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen einen mutmaßlichen Cyberbetrüger erhoben. Ihm wird vorgeworfen, über fünf Millionen Franken von Konten diverser Schweizer Firmen veruntreut zu haben.
Read more »
Fake-Dollar: Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen mutmassliche Schweizer GeldfälscherDie Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen zwei mutmassliche Geldfälscher.
Read more »
Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen mutmassliche GeldfälscherDie Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen zwei mutmassliche Geldfälscher. Die beiden Schweizer…
Read more »
Gefälschte Dollarnoten: Bundesanwaltschaft erhebt AnklageIn der Schweiz wurde 2010 leicht mehr Falschgeld registriert, darunter fast ausschliesslich Noten. Im benachbarten Ausland dagegen wurden deutlich mehr gefälschte Euro-Münzen sicher gestellt. Wer unwissentlich mit Falschgeld bezahlt, macht sich noch nicht strafbar.
Read more »
Mutmassliche Geldfälscher: Bundesanwaltschaft erhebt AnklageIn der Schweiz wurde 2010 leicht mehr Falschgeld registriert, darunter fast ausschliesslich Noten. Im benachbarten Ausland dagegen wurden deutlich mehr gefälschte Euro-Münzen sicher gestellt. Wer unwissentlich mit Falschgeld bezahlt, macht sich noch nicht strafbar.
Read more »