Jahrelange Planung und emotionale Diskussionen auf allen Ebenen: Die Abstimmung zum Ausbau der Schweizer Nationalstrassen spaltet die Gemüter. Gestritten wird auch in St.Gallen – um die dritte Rosenberg-Röhre mit dem Zubringer Güterbahnhof. Es ist nicht der erste Krach um die Stadtautobahn. Ein Blick zurück.
Jahrelange Planung und emotionale Diskussionen auf allen Ebenen: Die Abstimmung zum Ausbau der Schweizer Nationalstrassen spaltet die Gemüter. Gestritten wird auch in St.Gallen – um die dritte Rosenberg-Röhre mit dem Zubringer Güterbahnhof. Es ist nicht der erste Krach um die Stadtautobahn. Ein Blick zurück.Für rund 4,9 Milliarden Franken soll das Nationalstrassennetz in der Schweiz ausgebaut werden, um Verkehrsengpässe zu beseitigen.
1987 wurde die Stadtautobahn eröffnet und mit ihr der Rosenbergtunnel mit zwei doppelspurigen Tunneln. Seitdem hat der Verkehr stark zugenommen. Durchschnittlich 38'300 Fahrzeuge waren es ein Jahr nach der Eröffnung, 72'682 sind es heute. Der Höchststand wurde 2018 mit 80'843 Fahrzeugen pro Tag erreicht.
Ruedi Blumer, langjähriger SP-Kantonspolitiker aus Gossau und damaliger Präsident des VCS Schweiz, sagte, das Parlament foutiere sich mit dem Entscheid um die Klimaziele der Schweiz. Die Vorlage müsse vor das Volk. Ryser argumentierte, der Ausbau der Nationalstrassen verursache Mehrverkehr, Staus würden nur verlagert. Ganz nach dem Motto der Referendumsallianz: «Wer Strassen sät, wird Verkehr ernten.» SP und Grüne unterstützen das Referendum.
Dabei hatte das städtische Stimmvolk doch erst sechs Jahre zuvor die Initiative «Für ein lebendiges Areal Güterbahnhof ohne Autobahnanschluss» abgelehnt. Setzten sich die Gegnerinnen und Gegner des Zubringers über den Volkswillen hinweg? Nein, fand Links-Grün. Die Klimakrise sei mittlerweile in den Köpfen der Menschen angekommen, das Projekt «überdimensioniert und wahnwitzig.
Wie es mit der Mammutvorlage weitergeht, bleibt bis zur Abstimmung am 24. November unklar. Danach könnte die St.Galler Stadtbevölkerung den Zubringer Güterbahnhof aber noch kippen. Ginge die gesamte «Engpassbeseitigung St.Gallen» dann bachab? Nein, schreibt das Astra auf Anfrage. Bei einem Ja am 24. November wird der Bau der dritten Röhre Rosenberg verbindlich.
Die beiden SP-Mitglieder hatten wohl nicht mit Autobahnpionier und Alt-Regierungsrat Simon Frick gerechnet, der versuchte, ihnen das Spruchband zu entreissen. Polizisten schirmten den Vorfall vor den Kameras der anwesenden Medien ab.
Die Stadt St.Gallen Ist Zwiegespalten: Die Debatt Ressort Ostschweiz»
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Die Notfallstationen im Kanton sind ausgelastet – so schätzt der Kanton die Lage einIm Aargau werden die Notfallstationen vergleichsweise häufig aufgesucht. Es gebe keine schnellen Lösungen, meint der Kanton dazu, dafür sei die Situation zu komplex.
Read more »
Wahltag ist Zahltag: Heute werden die Gemeindebehörden und Parlamente im Kanton St.Gallen neu bestelltSchaffen die angeschossenen Stadt- und Gemeindeoberhäupter von Wil, Andwil, Kirchberg oder Altstätten die Wiederwahl? Welches Resultat macht Sarah Bösch in Balgach? Und wie geht die Wahlkampf-Posse in Mosnang aus, wo der Gemeinde- und der Schulpräsident übers Kreuz liegen? Die Übersicht.
Read more »
Im Kanton Thurgau verschwinden zwei Bahnhöfe, im Kanton St.Gallen kommen sie zurück – was die Ankündigungen des SBB-Chefs Ducrot für die Ostschweiz bedeutenKleine Bahnhöfe könnten in Zukunft geschlossen werden, kündigte SBB-Chef Vincent Ducrot kürzlich an. Im Kanton Thurgau sind solche Schliessungen bereits geplant. Im Kanton St.Gallen hingegen steht dies nicht zur Debatte. Im Gegenteil.
Read more »
Japankäfer fliegt in die Fallen – jetzt will der Kanton die Überwachung ausbauenIm Kanton Luzern sind in diesem Jahr die ersten Japankäfer gefangen worden; alle entlang der Autobahn. Momentan dürfte sich aber – noch – keine Population gebildet haben.
Read more »
– Gemeindebehörden und Parlamente im Kanton St.Gallen werden neu bestelltSchaffen die angeschossenen Stadt- und Gemeindeoberhäupter von Wil, Andwil, Kirchberg oder Altstätten die Wiederwahl? Welches Resultat macht Sarah Bösch in Balgach? Und wie geht die Wahlkampf-Posse in Mosnang aus, wo der Gemeinde- und der Schulpräsident übers Kreuz liegen? Verfolgen Sie die Entscheidungen im Ticker.
Read more »
Kanton St. Gallen: Mann liess nach Unfall Reh verendenEin Reh verendete im Kanton St. Gallen qualvoll nach einer Kollision, während der Fahrer weiterfuhr. Der Mann wurde nun verurteilt.
Read more »