Noten hängen nicht nur von der Leistung, sondern auch von Aussehen, Geschlecht und Status ab, wie eine Studie zeigt. Auch die 20-Minuten-Community hat damit schlechte Erfahrungen gemacht.
Die Notenvergabe lässt sich nur zum Teil mit der Leistung der Schülerinnen und Schüler erklären: Das zeigt eine neue Studie der Universitäten Bern und Zürich. Demnach beeinflussen auch Geschlecht, Körpergewicht, ethnische Zugehörigkeit und sozioökonomischer Status die Benotung auf Sekundarstufe. Oder anders gesagt: Die besten Noten erhielten schlanke Mädchen, die aus reichen Familien kommen.
«Auf der anderen Seite können Mädchen aus sehr wohlhabenden Familien mehrere Noten im Minus sein und werden trotzdem irgendwie durch das Gymnasium bugsiert. Normalerweise ist man bereits bei minus 0,5 Punkten provisorisch und ab dem zweiten provisorisch muss die Klasse wiederholt werden.» Ein weiterer Vater erzählt, dass sich seine Tochter in der Sekundarschule wegen ihres Übergewichts von der Lehrerin Sprüche zu ihrem Aussehen anhören musste. A.M.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bargeld-Streit im ÖV: Parlament will, dass von SBB & Co. weiterhin Münz und Noten akzeptierenDer Ständerat überweist eine Motion an den Bundesrat. Dieser muss nun aufzeigen, wie Bargeld im öffentlichen Verkehr weiterhin eine Rolle spielen kann.
Read more »
Bargeld-Streit im ÖV: Parlament will, dass SBB & Co. weiterhin Münz und Noten akzeptierenDer Ständerat überweist eine Motion an den Bundesrat. Dieser muss nun aufzeigen, wie Bargeld im öffentlichen Verkehr weiterhin eine Rolle spielen kann.
Read more »
Bargeld-Streit im ÖV: Parlament will, dass SBB & Co. weiterhin Münz und Noten akzeptierenDer Ständerat überweist eine Motion an den Bundesrat. Dieser muss nun aufzeigen, wie Bargeld im öffentlichen Verkehr weiterhin eine Rolle spielen kann.
Read more »
«Noten sind anspornender als eine Wortbeurteilung» – die FDP Aargau diskutiert die NotenpflichtDie Aargauer Freisinnigen setzten sich an ihrer öffentlichen Sommertagung mit einem brandaktuellen Thema auseinander. Eine Lösung fanden aber auch sie nicht.
Read more »
EM 2024: Das sind die Nati-Noten zum 3:1-Sieg gegen UngarnDie Nati ist mit einem verdienten Sieg in die EM 2024 gestartet. Die gute Kollektivleistung spiegelt sich im Zeugnis wider. Granit Xhaka erhält die Bestnote.
Read more »
Gute Noten für Cybercrime-Abwehr des BundesDas Bundesamt für Cybersicherheit zieht ein positives Fazit über die Arbeit des Cyberlageverbundes, der während der Bürgenstock-Konferenz für die Abwehr von Cyberangriffen verantwortlich zeichnete.
Read more »