In der Schweiz darf jede Person sein Blut ab dem 18. Altersjahr mit einigen Einschränkungen spenden.
Bis heute ist es nicht gelungen, künstliches Blut herzustellen. Blut spenden können alle gesunden Menschen zwischen 18 und 60 Jahren, die über 50 kg wiegen.Blut erfüllt lebenswichtige Aufgaben: Es transportiert Nährstoffe zu den Zellen, Abfallstoffe in die Ausscheidungsorgane sowie Sauerstoff aus der Lunge zu den Zellen in Geweben und Muskeln. Es reguliert die Körpertemperatur und den Wasserhaushalt, bekämpft Krankheitserreger und fördert die Wundheilung.
Bis heute ist es nicht gelungen, künstliches Blut herzustellen. Blut spenden können alle gesunden Menschen zwischen 18 und 60 Jahren, die über 50 kg wiegen. Regelmässige Spender dürfen bis zum 75. Lebensjahr spenden, sofern sie gesund sind.
Auch nach Impfungen muss, je nach Impfstoff, eine Wartefrist beachtet werden. Das Spenden dauert nur 45 Minuten. Mit dem Check erfahren Sie sofort, ob Sie Blut spenden dürfen. Auch die Adressen der Spendedienste sowie viele weitere Informationen sind abrufbar. Wer spenden will, muss sich telefonisch, per E-Mail oder online beim zuständigen regionalen Blutspendedienst anmelden.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Der Kosovo in der Schweiz, die Schweiz im KosovoWas verbindet die Schweiz und Kosovo? Die Geschichte des jüngsten Land Europas ist mit der Schweiz verflochten, die Gesellschaft auch.
Read more »
«Gartenführer Schweiz»: Die schönsten Parks der SchweizDie Zeit der Gartenbesuche bricht an. Öffentlich zugängliche Gärten erzählen auf ihre Art die Geschichte des Landes. In einer Disziplin ist die Schweiz Vorreiterin.
Read more »
Sechs Personen wegen Fahrunfähigkeit angezeigtIn der Zeit zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen (10.03.2024) hat die Kantonspolizei St.Gallen sechs Personen wegen Fahrunfähigkeit zur Anzeige gebracht. Vier Personen wurde der Führerausweis auf der Stelle abgenommen, zwei weiteren Person wurde die Weiterfahrt untersagt. Eine Person hatte bereits einen gültigen Führerausweisentzug. Bei vier Personen wurde eine Blut- und Urinprobe angeordnet. Bei einer Person konnte eine Kleinmenge Amphetamin aufgefunden werden. Eine Person fuhr ein Mofa ohne Versicherungsschutz.
Read more »
Langenthal: Nicht nur Dominique Aegerter hat Benzin im BlutEine Ausstellung zeigt, wie wichtig das Auto einst für Firmen wie Ammann, Motorex oder Calag war. Für junge Leute wie Dominique Aegerter ist es das heute noch.
Read more »
Die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf die neutrale SchweizWie hat sich die Schweiz zwei Jahre nach dem russischen Angriff verändert? Die Reaktion der Schweiz auf den Krieg in der Ukraine hat eine heftige Debatte über ihre traditionell überparteiliche Haltung ausgelöst.
Read more »
Wohnungsnot in der Schweiz: Leere Büros sollen Linderung bringenIn grossen Städten und ihren Vororten steigt die Zahl der leer stehenden Büros. Nun werden sie in Wohnraum umgenutzt. Doch die Hürden sind hoch.
Read more »