Die Zahl der in der Schweiz von der Blauzungenkrankheit betroffenen Betriebe ist auf rund 1000 gestiegen. Die Kälte soll die Mückenpopulation reduzieren, aber ein erneuter Ausbruch im Frühling wird befürchtet. Neben der Übertragung durch Mücken können ungeborene Lämmer auch über die Gebärmutter mit dem Virus infiziert werden.
Die Anzahl der von der Blauzungenkrankheit betroffenen Betriebe steigt auf rund 1000 an. Die Kälte wird die Mücken reduzieren, aber ein erneuter Ausbruch im Frühling ist realistisch.
Neben der Hauptübertragung durch Mücken können ungeborene Lämmer auch über die Gebärmutter mit dem Virus infiziert werden. Die Blauzungenkrankheit breitet sich weiter aus. Insgesamt 956 von den Serotypen 3 und 8 betroffene Tierhaltungen zählt das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen . Das sind knapp 300 Betriebe mehr als in der Vorwoche.
Seit BVD auf seinem Betrieb ausgebrochen ist, ist Beni Broger ständig unter Druck. Seit dem Ausbruch der Seuche hat er kaum Zuchtvieh mehr verkauft.Die Fütterung im Herbst wird anspruchsvoller, die Weiden geben mit der Zeit weniger her. Schafe und Ziegen sollten in der Deckzeit eine optimale Körperkondition aufweisen und sich in einer positiven Körperbilanz befinden.Ab Oktober geht es los: Die nationale Bekämpfung der Moderhinke beginnt.
BVD Blauzungenkrankheit Tierseuche Schweiz Schafe
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
42 Betriebe betroffen, 35 Todesfälle: Die Blauzungenkrankheit breitet sich im Kanton Luzern weiter ausImmer mehr Schafe und Rinder sind von der Blauzungenkrankheit betroffen. Die Dunkelziffer könnte weit höher liegen. Die Co-Präsidentin des Luzerner Schafzuchtverbandes ist besorgt.
Read more »
Blauzungenkrankheit: 103 Betriebe mit Sperre belegtDer Aargau hat wegen der seit Anfang September im Kanton aufgetretenen Blauzungenkrankheit bei Rindern und Schafen zusätzliche Massnahmen ergriffen. Für alle betroffenen Tierhaltungen verfügte der Veterinärdienst ab Dienstag eine Sperre.
Read more »
Über 100 Betriebe betroffen, 36 Schafe sind tot: Blauzungenkrankheit breitet sich im Thurgau weiter ausDie für Schafe besonders tödliche Blauzungenkrankheit hat im Thurgau zu bereits 40 toten Tieren geführt. Urs Maier aus Iselisberg ist besonders stark betroffen. Er hat elf tote Tiere zu beklagen. Mittlerweile werden auch Ziegen von der Viruserkrankung angegriffen.
Read more »
Das Virus überlebt den Winter in den StällenDie Anzahl der von der Blauzungenkrankheit betroffenen Betriebe steigt auf rund 1000 an. Die Kälte wird die Mücken reduzieren, aber ein erneuter Ausbruch im Frühling ist realistisch.
Read more »
Blauzungenkrankheit: Die Fälle steigen, eine Impfung fehltDie Tierseuche hat die Schweiz erreicht. Für eine Impfung fehlt die gesetzliche Grundlage. Laut Franz Eugster, Präsident des Schafzuchtverbands Oberthurgau, wurde die Situation vom BLV unterschätzt.
Read more »
Schon sieben Schaf- und Rindviehbetriebe betroffen: Die Blauzungenkrankheit breitet sich im Appenzellerland ausIn Ausserrhoden und Innerrhoden mussten je ein Schaf und ein Rind wegen der Blauzungenkrankheit eingeschläfert werden. Kantonstierarzt Sascha Quaile rechnet damit, dass sich das Virus in den nächsten Wochen stark ausbreiten wird. Der Präsident des Appenzellischen Schafzuchtverbandes ist besorgt.
Read more »