Bisher von Privaten getragen: Die Kantone sollen die Rehkitzrettung regeln

South Africa News News

Bisher von Privaten getragen: Die Kantone sollen die Rehkitzrettung regeln
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 80%

Drohnen seien eine starke Störquelle für Wildtiere, sagt das Bafu und will die Kantone mit der Regelung der Rehkitzrettung aus der Luft beauftragen. Der Tierschutz schlägt vor, das Prinzip des Vereins Rehkitzrettung Schweiz als Standard zu nehmen.

Drohnen seien eine starke Störquelle für Wildtiere, sagt das Bafu und will die Kantone mit der Regelung der Rehkitzrettung aus der Luft beauftragen. Der Tierschutz schlägt vor, das Prinzip des Vereins Rehkitzrettung Schweiz als Standard zu nehmen.Ende April bis Anfang Juli setzen die Rehgeissen ihre Kitze. Dann gilt es, vor dem Mähen nach den Tieren Ausschau zu halten – am besten aus der Luft, sagt der STS.

In den letzten Jahren konnte der Verein Rehkitzrettung Schweiz seinen Erfolg mit beeindruckenden Zahlen belegen. Von 2022 auf 2023 gelang nochmals eine Verdoppelung auf 6064 Rehkitze, die mithilfe der Drohnenpiloten rechtzeitig vor der Mähmaschine in Sicherheit gebracht werden konnten. Das Verfahren, die Kitze in den kühlen Morgenstunden aus der Luft aufzuspüren, hat sich also bewährt.

Fast die Hälfte der 600 Wildbienenarten in der Schweiz sind gefährdet. Deshalb die Imkerei strenger zu regulieren, brächte kaum eine Verbesserung, sagt Forscher Vincent Dietemann. Es läuft ein aber anderes Projekt, das auch Landwirte unterstützt.Die Appenzellerin Martina Rocco verarbeitet die Schätze aus ihrem Biogarten zu Naturkosmetik. Dabei kommen auch Pflanzen zum Zug, die einen Ruf als Unkraut haben.

Die Biodiversitäts-Initiative wolle einen Drittel der Landesfläche zu unantastbaren Schutzräumen machen, warnt SBV-Direktor Martin Rufer in seinem Gastbeitrag. Der Bauernverband bekämpft die Vorlage.Mit Vielfalt die Vielfalt fördern: So werden BFF besser Die Qualität der Biodiversitätsförderflächen wird seit Jahren bemängelt. Zeit, dem Gegensteuer zu geben – z. B. durch das Ergänzen mit Kleinstrukturen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Hier steht das Gehalt schon im Jobinserat: Autobahn-Firma der Kantone lüftet LohngeheimnisHier steht das Gehalt schon im Jobinserat: Autobahn-Firma der Kantone lüftet LohngeheimnisDie NSNW AG legt bereits in den Stellenanzeigen alle Löhne offen. Auch deshalb gelang es der Autobahn-Firma der Kantone Aargau, Baselland und Solothurn, den Fachkräftemangel zu entschärfen.
Read more »

Bei Autobahn-Firma der Kantone steht das Gehalt schon im JobinseratBei Autobahn-Firma der Kantone steht das Gehalt schon im JobinseratDie NSNW AG legt bereits in den Stellenanzeigen alle Löhne offen. Auch deshalb gelang es der Autobahn-Firma der Kantone Aargau, Baselland und Solothurn, den Fachkräftemangel zu entschärfen.
Read more »

Kantone BS / BL: Neuer Präsident der Verkehrsliga beider BaselKantone BS / BL: Neuer Präsident der Verkehrsliga beider BaselAn der Generalversammlung vom 20.03.2024 hat die Verkehrsliga beider Basel einen neuen Präsidenten gewählt.
Read more »

– Bund und Kantone haben 2023 knapp 125 000 Fahrzeuge kontrolliert– Bund und Kantone haben 2023 knapp 125 000 Fahrzeuge kontrolliertIm letzten Jahr wurden insgesamt 124 783 Lastwagen, Sattelschlepper, Lieferwagen und Busse kontrolliert.
Read more »

Die Kantone Ob- und Nidwalden wollen besseren HochwasserschutzDie Kantone Ob- und Nidwalden wollen besseren HochwasserschutzDas Gebiet zwischen Ob- und Nidwalden soll besser vor Hochwasser geschützt werden. Ziel ist es, dass das Wasser des Mel- und des Rübibachs in den Gemeinden Kerns und Ennetmoos besser abfliesst.
Read more »

Andere Kantone haben längst eine Einheitspolizei: Welche Erfahrungen sie gemacht habenAndere Kantone haben längst eine Einheitspolizei: Welche Erfahrungen sie gemacht habenDie Aargauer Politik streitet über die Einheitspolizei. Andere Kantone haben ihr duales Polizeisystem längst vereinheitlicht. Wie verlief die Diskussion anderswo? Ein Blick in die Kantone Thurgau, Bern, Luzern und Zürich.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 16:38:19