Am 24. November wird das Stimmvolk über den Ausbau von verschiedenen Autobahnteilstücken befinden. Bio Suisse ist gegen die Erweiterung der Nationalstrassen. Wertvolles Kulturland müsse geschützt werden.
Sechs Autobahnabschnitte sollen in den nächsten Jahren für insgesamt 4,9 Milliarden Franken ausgebaut werden.Das Parlament verabschiedete den Ausbauschritt 2023 der Nationalstrassen vor gut einem Jahr. Sechs Autobahnabschnitte sollen in den nächsten Jahren für 4,9 Milliarden Franken ausgebaut werden. Fünf Projekte hatte der Bundesrat dem Parlament beantragt. Die Räte stockten den Kredit zugunsten eines Projekts an der A1 am Genfersee auf.
Mit der Beseitigung der Engpässe sollen die Staustunden gesenkt werden. 2023 wurden in der Schweiz 48'807 Staustunden gezählt. Das waren 22,4 Prozent mehr als noch 2022 und so viele wie noch nie. Fast neunzig Prozent der Staustunden waren laut Bundesamt für Strassen auf Verkehrsüberlastung zurückzuführen.
Durch den Ausbau der Abschnitte würde sich der Stau nur verlagern. Und das würde wiederum den Verlust von Kulturland bedeuten, so Brändli weiter. «Wir haben ein grosses Interesse, dass diese Transporte funktionieren, zeitgerecht ausgeführt werden und auch preislich im Rahmen gehalten werden können», wird SBV-Präsident Markus Ritter in der Mitteilung zitiert.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bio Suisse lehnt Autobahnausbau abAm 24. November wird das Stimmvolk über den Ausbau von verschiedenen Autobahnteilstücken befinden. Bio Suisse ist gegen die Erweiterung der Nationalstrassen. Wertvolles Kulturland müsse geschützt werden.
Read more »
Erklärvideo Abstimmungen 24. November zum AutobahnausbauDigitalredaktorinnen Annick Senn und Zoë Egli erklären, worum es bei den geplanten Ausbauprojekten geht.
Read more »
Eine rebellische Ex-Landi geht neue Wege – und bekommt den «Grand Prix Bio Suisse»Die Landwirtschaftliche Genossenschaft Courtételle JU hat sich von der Fenaco losgesagt. Seither verarbeitet sie lokale Bio-Ackerkulturen und verkauft die Produkte im eigenen Lebensmittelgeschäft. Nun gewinnt sie den mit 10'000 Franken dotieren Grand Prix Bio Suisse.
Read more »
Von der Migros zu Bio SuisseDie Knospe investiert in die Zukunft und stellt Rolf Bernhard ein. Er soll neben Balz Strasser die Geschäfte führen.
Read more »
Lebendig und unberechenbar: die Delegiertenversammlungen der Bio SuisseEin Antrag von Bio Bern wollte eine Deadline von zehn Tagen einführen - er wurde abgelehnt. Basisdemokratie und Spontaneität bleiben somit zentraler Bestandteil der Knospe-Kultur.
Read more »
Bio Suisse: Neue Marken kein erklärtes ZielAm Mittwoch haben die Delegierten von Bio Suisse über die neue Verbandsstrategie beraten. Die Stossrichtung fand Zustimmung. Bei der Entwicklung der Marke «Knospe» gab es einen Richtungsentscheid.
Read more »