Landwirt Christian Hofmann aus Avry FR unterstützt die Westschweizer Bewegung «Révolte agricole Suisse». Er erklärt, was das Problem ist, wieso sie nicht mit Forderungen kommen und dass Blockaden möglich seien.
In der Westschweiz gruppieren sich die Landwirte und Landwirtinnen für einen möglichen Aufstand. Landwirt Christian Hofmann aus Avry FR unterstützt die Bewegung «Révolte agricole Suisse».Christian Hofmann: Eine geschlossene Facebook-Gruppe , in der sich Landwirte und Landwirtinnen sammeln und organisieren für einen Aufstand der Schweizer Landwirtschaft.
Das grosse Thema bei all den Protesten ist der Lebensverdienst der Bauern. Die meisten müssen zusätzlich zum Betrieb auswärts arbeiten gehen, damit es zum Leben reicht. Die Jungen wollen bauern – es nervt und demotiviert am meisten, dass es vielen nicht möglich ist, nur einen Job auszuüben und davon leben zu können. Wir wollen von den Preisen und nicht von den Prämien leben.
«Friedliche Aktionen sind durchaus angebracht» Auf Nachfrage hat der Schweizer Bauernverband bestätigt, dass er mit der Gruppierung «révolte agricole suisse» im Austausch sei. Der SBV «hat Verständnis dafür, dass auch die Schweizer Bauernbetriebe ihren Frust loswerden wollen». Auf die Frage, ob der SBV Aktionen und Proteste, die von der Basis kommen, unterstützt, heisst es: «Sympathische Aktionen, welche die berechtigten Anliegen unterstützen, sind positiv. Sie sensibilisieren die Bevölkerung.» Probleme sehe der SBV bei Aktionen wie in Frankreich.
Es ist wichtig, dass wir solche Elemente von unseren Aktionen fernhalten. Wir wollen nicht politisieren und uns durch andere Gruppierungen oder Parteien instrumentalisiert lassen. Zur Erinnerung: Keine politische Partei hat uns in all den Jahren eine richtige Lösung gebracht. Politik ist nicht das Thema. Das Thema ist der Lebensverdienst der Bauern.Was kann der einzelne Landwirt tun?
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Aktien New York Ausblick: Wenig Bewegung nach schwacher Woche – Boeing im FokusDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick der wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Read more »
Innovation Camp der HAFL: Von der Idee zum KonzeptAm Innovation Camp der HAFL lernen Studierende und Landwirt(innen), wie man von einer verrückten Idee zu einem praktisch umsetzbaren Konzept kommt.
Read more »
Migros will hauptsächlich im Konzern selbst das Potenzial nutzenLabel-Produzenten wie jene von Swiss Black Angus scheinen im Ladengestell trotz Effizienzprogramm nichts befürchten zu müssen. Der Abgang von Micarna-CEO Peter Hinder im Bereich der Migros Industrie beunruhigen einen Landwirt.
Read more »
Leiser, kostengünstiger und ökologischer: der elektrische FuttermischwagenMan trifft sie immer öfters auf dem Betrieb an. Was sollte sich ein Landwirt vor der Anschaffung überlegen? Welche verschiedene Typen gibt es und wie unterscheiden sich diese voneinander? Die BauernZeitung hat nachgefragt.
Read more »
Der letzte Milchbauer verkauft sein ViehIn der Freiburger Gemeinde Estavayer-le-Lac gibt es mit der Elsa SA einen Milchverarbeitungsbetrieb, aber bald keine Milchkuh mehr. In einem halben Jahr gibt der letzte Landwirt die Milchproduktion auf.
Read more »
Premieren-Sieg: Odermatt lässt es am Lauberhorn krachenDer Nidwaldner feiert ausgerechnet in Wengen seinen ersten Weltcupsieg in der Abfahrt.
Read more »