Der letzte Milchbauer verkauft sein Vieh

South Africa News News

Der letzte Milchbauer verkauft sein Vieh
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 50%

In der Freiburger Gemeinde Estavayer-le-Lac gibt es mit der Elsa SA einen Milchverarbeitungsbetrieb, aber bald keine Milchkuh mehr. In einem halben Jahr gibt der letzte Landwirt die Milchproduktion auf.

«Der Entscheid ist richtig. Und er ist für alle eine Erleichterung.» Fréderic Bachmann und sein Vater Albert sitzen am Küchentisch. Der volatile Milchpreis, die Arbeitsbelastung für die Betreuung der 70 Milchkühe und ebenso viel Jungvieh geben der Motivation und der Freude an der Milchproduktion keinen Antrieb. Zumal die Hilfe von Vater Albert derzeit aufgrund einer ernsthaften Erkrankung massiv eingeschränkt sei.

«Wir werden die Kälber mit rund 70 Kilo kaufen und sie gut ein Jahr bis zur Schlachtreife ausmästen», erklärt er. Im hinteren Teil, wo heute das Jungvieh untergebracht ist, wurden während zehn Jahren für Swissgenetics-Stiere gehalten. Damals, als die Wartestierhaltung noch aktuell war. «Wir wollen nicht auf Hofdünger verzichten, denn dieser ist für unseren Ackerbaubetrieb entscheidend für die Bodenfruchtbarkeit.

Die Erfolge stellten sich ein. Wie Vater Ernst, der am Stadtrand von Bern aufgewachsen war, war Sohn Albert von der Viehzucht begeistert. Mit leuchtenden Augen erzählt er von guten und schönen Erinnerungen im Schauring. Von seiner seidig schwarzen Kuh Gritli, der schönsten von mehreren Rudolph-Töchtern, die als Schauikone über mehrere Jahre fast alles gewann, was man gewinnen konnte.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Präventiver Abschuss: Nimmt der Umgang der Schweiz mit dem Wolf den Weg der EU vorweg?Präventiver Abschuss: Nimmt der Umgang der Schweiz mit dem Wolf den Weg der EU vorweg?Der Wolf in der Schweiz
Read more »

Ralph Perroud als CEO des Freiburger Milchverarbeiters Cremo SARalph Perroud als CEO des Freiburger Milchverarbeiters Cremo SARalph Perroud, neuer CEO von Cremo SA, spricht über seine ersten 100 Tage als CEO und die Zukunft des Unternehmens.
Read more »

Butterknappheit in der Schweiz: Importe steigen während der PandemieButterknappheit in der Schweiz: Importe steigen während der PandemieWährend die Schweiz vor 10 Jahren noch rund 10’000 Tonnen Butter exportierte, entwickelte sich Butter seither zu einem raren Gut. In den letzten Jahren reichte die heimische Produktion in der Regel nicht aus und die Nachfrage musste zum Teil mit Importen gedeckt werden. Sinkende Importe… Während der Covid-Pandemie steigerte sich die Nachfrage derart, dass der erhöhte Verbrauch zu leeren Tiefkühlbutterlagern führte und die Importe zwischen 2020 und 2022 durchschnittlich 28-mal höher waren als im vorherigen Jahrzehnt. So wurden letztes Jahr in der Schweiz insgesamt 41’082 Tonnen Butter konsumiert, von denen wurden jedoch nur knapp 34’000 Tonnen mit Schweizer Milch produziert. Seither hat sich die Situation wieder etwas entspannt: Unter anderem wird aufgrund der sinkenden Käseproduktion in der Schweiz wieder mehr Butter hergestellt und so wurden dieses Jahr bislang 3’600 Tonnen Butter importiert – 2’500 Tonnen weniger als im Vorjahr. Saisonale Schwankungen sind beim Butter normal
Read more »

Yasmin auch an der Lucerne Expo der SuperstarYasmin auch an der Lucerne Expo der SuperstarEliteschau Entlebuch-Gewinnerin Heinen's Superstar Yasmin siegte am Freitagabend auch an der Luzerner Braunviehschau in Grosswangen.
Read more »

Andrea Orcel: Der Superstar der europäischen BankenweltAndrea Orcel: Der Superstar der europäischen BankenweltDer frühere Investmentbank-Chef der UBS ist zu einem der erfolgreichsten CEO in Europa avanciert. Doch Andrea Orcel ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus. Er strebt eine grössere Übernahme an und weiss, wie man die Investorinnen und Investoren bei Laune hält.
Read more »

Skifahren in der Zukunft: Virtuell oder in der Natur?Skifahren in der Zukunft: Virtuell oder in der Natur?Herr Stettler spricht über die Zukunft des Skifahrens angesichts des Klimawandels und der zunehmenden Bedeutung virtueller Skierlebnisse.
Read more »



Render Time: 2025-02-26 01:37:40