Bessere Einkommen dank Milch und Fleisch

South Africa News News

Bessere Einkommen dank Milch und Fleisch
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 50%

Der Arbeitsverdienst von Landwirtinnen und Landwirten ist zwischen 2015 und 2022 um rund ein Viertel gestiegen. Zwischen verschiedenen Regionen und Betriebstypen sind die Unterschiede jedoch sehr gross. Im Talgebiet wird das Einkommensziel besser erreicht als im Berggebiet, stellt Agrarökonom Pierrick Jan im Agrarpolitik-Podcast fest.

Reto BlunierZwischen 2015 und 2022 ist der Arbeitsverdienst im Durchschnitt um 26 Prozent gestiegen, auf rund 56’000 Franken. Das zeigt die Auswertung der Buchhaltungen von rund 2’300 landwirtschaftlichen Betrieben, die zufällig ausgewählt wurden. «Die Teuerung im gleichen Zeitraum betrug vier bis fünf Prozent, folglich sind die Einkommen inflationsbereinigt gestiegen», resümiert Pierrick Jan im Gespräch mit Andreas Wyss im Agrarpolitik-Podcast.

Für diese Steigerung sieht Jan fünf Gründe. Erstens sind die Betriebe um 10 Prozent grösser geworden. «Grössere Betriebe haben aufgrund der Skaleneffekte einen höheren Arbeitsverdienst», erklärt der Agrarökonom. Zweitens waren die landwirtschaftlichen Erträge um 16 Prozent höher, weil die Preise gestiegen sind, unter anderem für Milch.

In den Regionen ist der Arbeitsverdienst jedoch sehr unterschiedlich gestiegen. Nahm er im Talgebiet um 34 Prozent zu und in der Hügelzone um 23 Prozent, stieg er im Berggebiet nur um 14 Prozent. Das Talgebiet gab es leicht mehr Direktzahlungen pro Hektare; im Berggebiet entwickelten sich die Erträge zu den Aufwänden ungünstiger als in den anderen Regionen.

Auch zwischen den Betriebstypen bestehen beträchtliche Unterschiede. Bei den besten Betriebstypen ist der Arbeitsverdienst pro Familienjahresarbeitskraft doppelt so hoch wie bei denen mit den tiefsten Verdiensten. Neben der innerlandwirtschaftlichen Entwicklung ist der Vergleich mit der generellen Einkommensentwicklung wichtig.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Die Baselbieter Regierung will bei den Einkommen die Steuern senken – trotz der schlechten finanziellen LageDie Baselbieter Regierung will bei den Einkommen die Steuern senken – trotz der schlechten finanziellen LageDem drohenden Loch im Finanzhaushalt von 90 Millionen Franken aufgrund der SVP-Initiative will der Regierungsrat eine Einkommenssteuerreform gegenüberstellen.
Read more »

Rohstoffwert Milch knackt 50-Cent-MarkeRohstoffwert Milch knackt 50-Cent-MarkeDer vom Kieler Institut für Ernährungswirtschaft (ife) berechnete Rohstoffwert der Milch ist im September deutlich gestiegen. Er hat die Marke von 50 Cent/kg (47 Rp.) Milch deutlich durchbrochen. Der Rohstoffwert ist auf dem höchsten Wert seit 2 Jahren.
Read more »

Molkereikonzern nimmt weniger Milch abMolkereikonzern nimmt weniger Milch abDer Molkereikonzern Lactalis will ab Jahresende in Frankreich weniger Kuhmilch abnehmen. Das hat der Branchenriese Ende September bekannt gegeben. Als Zielmarke nennt das Unternehmen eine Verringerung um 9%. Die Produzenten sind erbost.
Read more »

Einzige lebende Jersey-Kuh mit 100’000 kg MilchEinzige lebende Jersey-Kuh mit 100’000 kg MilchDie Jersey-Kuh India von Christophe Rohrbach aus Mont-Crosin BE hat die 100’000 kg Milch Marke erreicht. India ist zurzeit die einzige noch lebende Jersey-Kuh mit über 100’000 kg Milch.
Read more »

«Die A2-Milch hat Zukunft», sagt der neue Geschäftsführer«Die A2-Milch hat Zukunft», sagt der neue GeschäftsführerSeit dem 1. März ist Reto Burkghardt der neue Chef der Aaremilch AG. Mit dem Projekt Klimastar sei man auf dem richtigen Weg.
Read more »

Stellenwert der Milch in der CH-Ernährung: unverzichtbarStellenwert der Milch in der CH-Ernährung: unverzichtbarMEDIENMITTEILUNG der SMP/PSL - Swissmilk. Bern, 14. Oktober 2024 Stellenwert der Milch in der CH-Ernährung: unverzichtbar SMP-Präsident Boris Beuret und VMMO-Präsident...
Read more »



Render Time: 2025-02-24 07:12:42