Norman Heise ist Seenumrunder und zugleich Berlins oberster Elternvertreter. Ein Gespräch übers im-Kreis-Laufen und Nachtschichten fürs Ehrenamt. Von Anna Klöpper und Uwe Rada via taz_berlin.
taz am wochenende: Herr Heise, wir stehen hier auf einem Parkplatz, wir sehen viel Beton, hinter uns der Bahnhof Erkner, vor uns ein Kanal mit Spundwand. Ein Trampelpfad scheint hinunter und am Ufer entlangzuführen. Ist das jetzt ein vielversprechender Einstieg für eine Seenwanderung?
Der Mann und die SeenDer Mann Norman Heise, gebürtiger Berliner, in Prenzlauer Berg vor der Wende Kind gewesen, in den 90er Jahren mit der Familie nach Marzahn-Hellersdorf gezogen. Dort lebt er heute mit seiner Frau und zwei Söhnen. Seit 2005 engagiert er sich ehrenamtlich als Elternvertreter. Seit 2014 ist er Vorsitzender des Landeselternausschusses.
… dass man dort gerne wohnen würde? Da müssen wir jetzt kurz festhalten, dass Sie den Flakensee für diese Wanderung ausgesucht haben! Ich glaube nicht. Aber klar ist es schön, am Ende so eine Sammlung zu haben. Mittlerweile bin ich bei knapp 200 Seen und 160 Wanderungen. Beim Fotografieren. Da nehme ich mir Zeit, für das Motiv zum Beispiel. Das ist die Entspannung, die zum Wandern noch dazukommt. Außerdem mache ich regelmäßig Picknick mit meiner Frau.Sie tragen eine Kamera an der linken Schulter, ein Objektiv an der rechten Schulter und noch eine zweite Kamera mit einem Teleobjektiv um den Hals. Ganz schön viel Gewicht.
Das ist schon erstaunlich. Brandenburg hat 3.000 Seen, aber nur zwei Seenumrunder, die sich mitteilen. Fühlen Sie sich da als Pionier? Das war vor allem Ihr Verdienst. Wenn man sich umhört, heißt es immer wieder, der Norman Heise hat die Arbeit deutlich professionalisiert. Sie können sich jetzt selbst loben.
Wenn die Wege nicht vorhanden sind, müssten sie ja angelegt werden. Das ist auch ein Eingriff in die Natur – wo man sich dann fragt, ob das an der Stelle unbedingt notwendig ist. Haben wir nicht genug Seen, um die wir laufen können? Aber manchmal ist es schon ärgerlich, wenn man um ein einzelnes Grundstück herumlaufen muss.
Eitel sind Sie nicht. Über Ihre Person erfährt man im Blog nichts. Auch als Landeselternvertreter treten Sie hinter dem Amt zurück. Ist das eine bewusste Entscheidung, dass man über Sie privat quasi nichts ergoogeln kann?… das war 2015, das ist auch der einzige private Artikel über Sie, den man im Netz findet.Sie sind gebürtiger Ostberliner, in Prenzlauer Berg aufgewachsen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Frühsommerliche Temperaturen in Berlin: Das sind Berlins schönste Dachterrassen und Rooftop-BarsÜber den Dächern Berlins lassen sich die Feierabende genießen. Die Redaktion verrät, wo sich kühle Getränke und schöne Ausblicke kombinieren lassen.
Read more »
Jeder vierte Parkplatz in Berlin soll verschwinden - B.Z. – Die Stimme BerlinsEins, zwei, drei, weg! In der Berliner Innenstadt soll jeder vierte Parkplatz bis zum Jahr 2026 verschwunden sein.
Read more »
Hunderte Kurden demonstrieren in Berlin - B.Z. – Die Stimme BerlinsMehrere Hundert Kurden und Unterstützer haben heute in Berlin gegen die türkische Politik demonstriert. Nach Angaben der Polizei liefen die etwa 700
Read more »
Füchse Berlin lassen SC DHfK Leipzig keine Chance - B.Z. – Die Stimme BerlinsDie Füchse Berlin bleiben dem Führungstrio der Handball-Bundesliga weiter dicht auf den Fersen.
Read more »