Aus dem Archiv: Etwa jeder Dritte in Deutschland nimmt regelmäßig Vitamine in Pulver- oder Pillenform ein. Experten vom BfRde warnen: Die Einstellung „Kann ja nicht schaden“ ist falsch. dge_wissen IQVIA_Germany SatEinzig
Eine Person hält Tabletten und Vitaminpräparate von Calcium, Vitamin D und Magnesium in der Hand. In der Corona-Pandemie ist der ohnehin große Absatz von Vitaminpräparaten nochmals gestiegen.
Sie sollen das Immunsystem unterstützen oder die Knochen stärken, manche Hersteller versprechen sogar Schutz vor Corona oder Heilung von Krebs: Vitaminpräparate erleben Marktstudien zufolge einen Boom. Seit Beginn der Pandemie greifen immer mehr Menschen zu solchen Produkten. Nicht immer ist das nur Geldverschwendung – es kann auch gefährlich werden.Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Etwa 300 Gäste bei Beerdigung von erstochenem Clan-Mitglied in BerlinMit rund 170 Einsatzkräften begleitet die Berliner Polizei am heutigen Donnerstag die Beerdigung in Schöneberg. Bis 11 Uhr trafen nach und nach etwa 300 Gäste am Friedhof ein.
Read more »
Warum Farben bei Hygiene und Putzen helfen könnenVon Profis kann man sich vieles abschauen: So auch beim Hausputz und wenn es um das Sortiersystem für Putzlappen geht. Denn das kann vor Erkrankungen schützen.
Read more »
'Putin wird nicht satt sein'Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht ist wieder in einer Talkshow, dieses Mal zu Gast bei Maischberger. Mit ihrer Vorhersage, die russische Armee werde nicht in die Ukraine einmarschieren, habe sie sich geirrt, sagt sie. Doch die meisten ihrer Vorkriegsstereotypen sind geblieben.
Read more »
Ukrainischer Bürgermeister: Städtepartnerschaft Moskau-Berlin ist „inakzeptabel“„Berlin und alle anderen Städte müssen ihre Verbindungen zu Russland abbrechen“, sagt der ukrainische Bürgermeister Ivan Fedorov. „Sie sind in unser Land eingedrungen und haben unsere Frauen und Kinder getötet. Wie können Sie weiterhin freundlich sein?“
Read more »
Mehrere Hunde in Brandenburg durch Zecken gestorbenNach dem Ausweisen von drei FSME-Risikogebieten in Brandenburg sind in Spree-Neiße bereits mehrere Hunde nachweislich an Hundemalaria gestorben, die von Zecken übertragen wird.
Read more »