Schweinehaltung - Bei Sepp Huber überleben auch die schwächsten Ferkel: (🔒Abo) Schweinebauer Sepp Huber aus Schweizersholz im Kanton Thurgau zieht die schwächsten Ferkel jedes Wurfes in einem Ferkelwagen auf. Damit hat er praktisch keine Ferkelverluste…
In solchen Ferkelwagen werden die schwächsten Ferkel jedes Wurfes separat aufgezogen bis sie 14 Tage alt sind.
Sepp Huber mit Fütterungsberater Michael Knoch von der Fikovit AG. Beide betonen, dass das Zusammenspiel zwischen Landwirt und Beratung ein wichtiger Faktor im System ist. Dank solchen Nuggis können auch die separierten Ferkel ihren Saugreflex ausleben und werden optimal versorgt. Es ist erstaunlich ruhig im Stall von Sepp Huber – und das, obwohl hier 100 Sauen, 250 Saugferkel und zirka 290 Jagger untergebracht sind. Wahrscheinlich liegt es an der Hitze, mag sich der Besucher denken. Als die BauernZeitung den Betrieb Mitte August besuchte, hatte eine Hitzewelle die Schweiz im Griff. «Die Tiere sind immer so ruhig», sagt Michael Knoch. «Das liegt an Sepps ruhiger Art im Umgang mit den Tieren.»…Bauernzeitung DigitalaboDanach nur CHF 12.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
«Auch mit ‹ein bisschen› weniger Gas können wir den Schlachtbetrieb sofort einstellen» - bauernzeitung.chSchlachtung - «Auch mit ‹ein bisschen› weniger Gas können wir den Schlachtbetrieb sofort einstellen»: (🔒Abo) In Deutschland geht für die Betäubung der Schlachtschweine das stechend riechende CO2 aus. Die Schweizer Branche ist noch nicht alarmiert.
Read more »
Bauernhöfe bieten auch sozialen Mehrwert - bauernzeitung.chAnalyse - Bauernhöfe bieten auch sozialen Mehrwert: (🔒Abo) «Green Care Schweiz» heisst die neue Branchenorganisation für soziale Angebote in der Landwirtschaft. Aber warum braucht es diesen Dachverband überhaupt?
Read more »
Die mögliche Energieknappheit kurbelt die Eier-Nachfrage an - bauernzeitung.chMarktbericht - Die mögliche Energieknappheit kurbelt die Eier-Nachfrage an: Insgesamt präsentiert sich der Schweizer Eiermarkt im Moment stabil, mit generell anziehender Nachfrage. Es gibt einen gewissen Klopapier-Effekt: Die Industrie scheint…
Read more »
Steuer-Wirrwarr: Ginge es auch einfacher? - bauernzeitung.chDie BauernZeitung traf sich mit Andreas Oppliger von der Eidgenössischen Steuerverwaltung. Er sorgt dafür, dass die Bundessteuer korrekt abgerechnet wird. Auch weiss er von Steuersystemen, mit denen die Steuerveranlagung um einiges einfacher ablaufen könnte.
Read more »