Baudirektion Luzern setzt sich für mehr bezahlbaren Wohnraum ein

Politik News

Baudirektion Luzern setzt sich für mehr bezahlbaren Wohnraum ein
WohnraumpolitikBezahlerbarenwohnraumBaudirektion
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 63%

Die Luzerner Baudirektorin Korintha Bärtsch will neue Massnahmen einführen, um den Mangel an bezahlbarem Wohnraum in Luzern zu reduzieren. Neben Wohnraumpolitik betonte sie auch das Engagement für den Durchgangsbahnhof Luzern.

Schwerpunkt der kommenden Jahre soll in der Wohnpolitik unter anderen die Schaffung von mehr bezahlbarem Wohnraum sein, so Baudirektorin Korintha Bärtsch.Wie die Stadt Luzern schreibt, blickte Baudirektorin Korintha Bärtsch am Medientermin bei der Baustelle der Kooperation Industriestrasse auf ihre ersten hundert Tage im Amt und stellte ihre politischen Schwerpunkte der nächsten Jahre vor.

Sie will deshalb die bewährten Instrumente der städtischen Wohnraumpolitik weiterführen, aber auch neue Massnahmen lancieren, um rasch Nägel mit Köpfen machen zu können.Heute lastet ein Grossteil der Förderung von bezahlbarem Wohnraum auf den Schultern der gemeinnützigen Baugenossenschaften: Am Beispiel der Kooperation Industriestrasse zeigte Korintha Bärtsch auf, wie ein Projekt mit einer langen Vorgeschichte Schritt für Schritt Form annimmt und wie eine vorbildliche Zusammenarbeit zwischen Genossenschaften und der Stadt unter Einbezug der Bevölkerung laufen kann.

«Ende 2025 werden erste Ideen erarbeitet sein. Ich freue mich darauf, die Werkstatt dann für erste Einblicke öffnen zu können», erläutert Korintha Bärtsch.«Auf jedes Dach gehört eine Solaranlage», so lautete das Wahlversprechen von Korintha Bärtsch. Als Baudirektorin kann sie dieses Versprechen bei den städtischen Liegenschaften Schritt für Schritt einlösen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

nau_live /  🏆 18. in CH

Wohnraumpolitik Bezahlerbarenwohnraum Baudirektion Luzern Korintha Bärtsch Durchgangsbahnhof

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Zubringerin für die PH Luzern: Seit 20 Jahren leistet die Fachmittelschule ihren Teil gegen den LehrpersonenmangelZubringerin für die PH Luzern: Seit 20 Jahren leistet die Fachmittelschule ihren Teil gegen den LehrpersonenmangelDie Luzerner Fachmittelschule ist 20 Jahre nach ihrer Gründung kaum mehr aus der kantonalen Bildungslandschaft wegzudenken. Das war nicht immer so.
Read more »

Stadt Luzern LU: Bewährungsfrist gegen FC Luzern läuft ohne weitere Massnahmen abStadt Luzern LU: Bewährungsfrist gegen FC Luzern läuft ohne weitere Massnahmen abNach Gewaltvorfällen bei einem Auswärtsspiel des FC Luzern in Bern hatten die Bewilligungsbehörden des Kantons Luzern gestützt auf das nationale Kaskadenmodell Massnahmen gegen den FC Luzern verfügt.
Read more »

Strafverfahren gegen FCL: Luzerner Polizei zeigt FC Luzern anStrafverfahren gegen FCL: Luzerner Polizei zeigt FC Luzern anDie Polizei will strafrechtlich abklären lassen, ob der FC Luzern gegen die Sektor-Schliessung verstossen hat.
Read more »

Die Städte Luzern und Kriens sollen den Einsatz künstlicher Intelligenz prüfenDie Städte Luzern und Kriens sollen den Einsatz künstlicher Intelligenz prüfenDas fordern die GLP Stadt Luzern und die Mitte Kriens in jeweiligen Postulaten.
Read more »

Kampf gegen steigende Mieten: Was die Stadt zur Initiative «Für mehr bezahlbaren Wohnraum in Rheinfelden» sagtKampf gegen steigende Mieten: Was die Stadt zur Initiative «Für mehr bezahlbaren Wohnraum in Rheinfelden» sagtDer Stadtrat soll dafür sorgen, dass bis 2040 ausreichend bezahlbarer Wohnraum geschaffen wird: Dies fordern vier Ortsparteien, die unlängst die Unterschriftenlisten für ihre Initiative auf der Stadtverwaltung Rheinfelden übergeben haben.
Read more »

Region Sursee erhält Übergangslösung für die NotfallversorgungRegion Sursee erhält Übergangslösung für die NotfallversorgungDer Kanton Luzern und die Ärztegesellschaft sichern die Notfallversorgung in Sursee mit einer Übergangslösung.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 01:07:37