Tiere als Wirte von Lepra könnten wichtige Erkenntnisse darüber liefern, wie sich die Krankheit ausbreitet.
Tiere als Wirte von Lepra könnten wichtige Erkenntnisse darüber liefern, wie sich die Krankheit ausbreitet.Für ihre Studie untersuchten die Forscherinnen und Forscher Überreste von zwölf roten Eichhörnchen.Eichhörnchen könnten bei der Verbreitung von Lepra im Mittelalter eine Rolle gespielt haben.
Welche Rolle die Tiere genau bei der Verbreitung und Übertragung von Lepra gespielt haben, ist aber noch nicht geklärt, wie Studienleiterin Verena Schünemann von der Universität Basel im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte. «Wir wissen nicht, ob die Eichhörnchen die Menschen ansteckten oder umgekehrt.»
Die Leprabakterien , die die Forschenden in den mittelalterlichen Eichhörnchen-Knochen aus England nachweisen konnten, sind aber eng verwandt mit Leprabakterien, die in menschlichen Knochen aus derselben Zeit und Region gefunden wurden. Dieses Ergebnis veröffentlichten die Forschenden in der Fachzeitschrift «Current Biology».Laut Schünemann sind diese Erkenntnisse über Lepra im Mittelalter auch für die heutige Zeit von grosser Bedeutung.
Tiere als Wirte von Lepra würden dabei wenig Beachtung finden. «Möglicherweise sind Tiere aber wichtig, um das Fortbestehen der Krankheit zu verstehen», erklärte Schünemann.
Ausserdem hatte sie Verbindungen zum Pelzhandel. Es gab also einen Austausch zwischen Lepra-Kranken und Eichhörnchen, denn im Mittelalter wurden aus dem Pelz von Eichhörnchen Mäntel hergestellt, wie die Forschenden in der Studie erklärten. Zudem wurden Eichhörnchen teilweise auch als Haustiere gehalten.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Timur Liwinski leitet die Basler Studie zu Keto-Diät und psychischer GesundheitTimur Liwinski, Forschungsgruppenleiter Darm und Psyche an den UPK in Basel, spricht über Kohlenhydrate, Depressionen und verrät, wann selbst Gesunde von Keto profitieren können.
Read more »
Gründe gegen Weiterbetrieb des Basler Musical-Theaters bekräftigtDie Basler Regierung lehnt im Grossen Rat den Weiterbetrieb des Basler Musical-Theaters ab.
Read more »
Basler Künstlerin Gisela Schiel schafft Durchbruch mit 86Gisela Schiel verkauft ihre Werke für Tausende Franken. Unlängst stellte die Basler Künstlerin in China aus. Bekannt wurde sie jedoch erst im hohen Alter.
Read more »
Für mehr Kulturjournalismus: Basler Politiker hofft auf staatliche ZeitungsinserateFür Kultur bleibt in klassischen Medien weniger Platz als früher. In Basel träumen Kulturschaffende von einem neuen Fördermodell.
Read more »
Kurz vor Ende der Amtszeit des Basler Sportdirektors: Mit dem Schwimmsport geht es bachabDas Hallenbad St. Jakob muss voraussichtlich ab 2025 für mindestens ein Jahr geschlossen werden. Die Lage für die Schwimmerinnen und Schwimmer in Basel-Stadt spitzt sich zu. Der Lehrplan des Sportinstituts kann dann nicht mehr eingehalten werden. Sportdirektor Conradin Cramer (LDP) kommt zum Abschluss noch ins Rudern.
Read more »
Im Basler Stadtzentrum besitzt fast jeder Zweite ein Halbtax-AboDie Halbtax-Verkäufe erreichen fast überall neue Höchststände, das Generalabo hingegen erholt sich nach dem Corona-Knick nur mittelmässig. Regional unterschiedliche Schwarzfahrer-Quoten bleiben geheim.
Read more »