Das biopharmazeutische Unternehmen Basilea erhält die mittlerweile vierte Meilensteinzahlung für sein Antimykotikum Cresemba.
Das biopharmazeutische Unternehmen Basilea erhält die mittlerweile vierte Meilensteinzahlung für sein Antimykotikum Cresemba.Auslöser ist eine Zulassungserweiterung durch die Europäische Kommission auf die Behandlung von Kindern, wie Basilea am Dienstag mitteilte.
Die Zulassung basiert auf den Ergebnissen von zwei pädiatrischen Studien, darunter einer multizentrischen Open-Label-Studie der Phase 2 ohne Vergleichssubstanz, in der die Sicherheit, Wirksamkeit und Pharmakokinetik von Cresemba zur Behandlung von invasiver Aspergillose und invasiver Mukormykose bei pädiatrischen Patienten im Alter von 1 bis 17 Jahren untersucht wurde.
Cresemba ist ein intravenös und oral verabreichbares Medikament gegen Pilzinfektionen aus der Wirkstoffklasse der Azole.News
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Swico-Recycling: Edelmetall für 12 Millionen Franken jährlichZum 30-jährigen Jubiläum von Swico Recycling präsentiert der Verband spannende Zahlen rund ums Elektroschrott-Recycling in der Schweiz.
Read more »
Post schreibt 126 Millionen Franken Gewinn im ersten HalbjahrMit 126 Millionen Franken Gewinn im ersten Halbjahr 2024 ist die Post ähnlich unterwegs wie im vorherigen Jahr.
Read more »
Für 2,5 Millionen Franken: Sanierung der Spitalstrasse ist nun abgeschlossenDie Spitalstrasse zwischen dem Kantonsspital und der Friedentalstrasse wurde durch ihre Sanierung auf die Bedürfnisse von Velo- und Fussverkehr optimiert. Dazu wurde die Erschliessung durch den öffentlichen Verkehr verbessert.
Read more »
11,5 Millionen Franken für Abstimmungskampagnen vom Juni gemeldetFür die Prämien-Initiativen und den Energie-Mantelerlass sind Kosten von insgesamt 11,5 Millionen Franken geflossen.
Read more »
Riesiges Loch im Staatskässeli: Thurgauer Regierung verkündet bereits jetzt ein Minus von 132 Millionen FrankenWie der Regierungsrat vermeldet, fällt das Defizit des Kantons Thurgau im laufenden Jahr deutlich höher aus als im Budget vorgesehen. Statt rund 87 Millionen Franken fehlen Ende Jahr wohl 45 Millionen mehr. Dazu geführt haben sowohl höhere Ausgaben als auch tiefere Einnahmen.
Read more »
Zürcher IT-Flop: Neue Justizsoftware kostet 33 Millionen FrankenDie Justizdirektion des Kantons Zürich hat nach dem Scheitern der Vorgängerlösung «Juris X» ein neues, 33 Millionen Franken teures Software-System erworben.
Read more »