Die diesjährige Baselbieter Vorfasnacht verspricht ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Veranstaltungen. Von professionellen Bühnenfasnachts-Events bis zu regionalen Kulturangeboten finden sich für jeden Geschmack die passenden Highlights.
Die Saison der Baselbiet er Vorfasnacht 2025 verspricht ein reichhaltiges Angebot an Veranstaltungen . Besonders erwähnenswert ist das Rotstab-Cabaret in Liestal , für das auch noch Tickets erhältlich sind. Die bz listet in einer Übersicht die Highlights der Saison. Das Rotstab-Cabaret in Liestal – wie bereits 2024 – gehört zu den Höhepunkten der Baselbiet er Vorfasnacht und ist auch für eine Reise von Basel aus einen Besuch wert.
Es ist wieder diese Jahreszeit, in der alles nach Fasnacht riecht und klingt. Am lautesten sind dabei natürlich die Geräusche und Schlagzeilen aus Basel, wo alle Fäden der Fasnacht zusammenzulaufen scheinen, auch an der Vorfasnacht: Hier findet aktuell rund ein Dutzend professionell produzierter Veranstaltungen statt, welche Jahr für Jahr die qualitative Messlatte höher legen. Nur fröhliche «bunte Abende» gelten in der Stadt heute fast schon als rückständig. Im Baselbiet jedoch blüht eine ebenso kreative Szene, die, vielleicht aufgrund ihrer lokalen Vereinsstrukturen, etwas im Schatten der städtischen Events stehen mag. Zumindest verkaufsseitig zeigt sich das beim Liestaler Rotstab-Cabaret, der grössten Vorfasnacht der Landschaft: Waren bis 2020 – also vor der Coronapandemie – Vorstellungen schnell ausverkauft, sind nach wie vor Tickets zu haben. Die Gelegenheit ist also mehr als reif, nach Liestal zu fahren. Die bz zeigt in einer Übersicht die anspruchsvollsten Bühnenfasnacht-Events im Landkanton.Das Larifari in Pratteln ist nicht zu verwechseln mit der fast gleichlautenden Vorfasnachtsveranstaltung Laaferi in Basel-Stadt. Während Letzteres mit der Teilnahme von über dreissig Jungen Garden glänzt, leuchtet das kleinere, aber ebenso feine Larifari in Pratteln. Durchgeführt wird das Larifari unter der Leitung der Fasnachtsclique Saggladärne mit Hilfe von vielen freiwilligen Helfern. Das Programm sei bunt durchmischt «und bietet alles, was das Fasnachtherz begehrt», wie die Veranstalter im Ticketverkauf schreiben. «S Regionale» ist – wie der Name sagt – das regionale Pendant zum in Basel stattfindenden offiziellen Bryysdrummle und -pfyffe, das natürlich selbstbewusst baslerisch «s Offizielle» heisst. Auch beim Regionalen messen sich Fasnächtlerinnen und Fasnächtler in der Kunst des Trommelns und des Piccolospiels, wenn auch nur an einem Tag statt an deren drei. Dieses Jahr findet das Regionale in Frenkendorf statt und dürfte erneut eine stattliche Zahl an Wettstreitenden begrüssen. Denn auch rund um Basel herum ist die Fasnachtsmusik ein wohlgepflegtes Kulturgut. Das Konfetti ist eine kleine Perle der regionalen Vorfasnächte. Organisiert von der «Tambouren- und Pfeiferclique Bubendorf 1932» bietet der regionale Kulturanlass laut Organisatoren «einen bunten Mix aus fasnächtlichen Klängen, Schnitzelbängg und Rahmenstücken», in denen politische und gesellschaftliche Themen humorvoll aufgegriffen werden. Für die Autorschaft und die Inszenierung zeichnet der Verein selbst verantwortlich. Das Konfetti findet daher jeweils nur an einem Abend statt. Ebenfalls eine ambitionierte Vorfasnacht organisiert die Wurlitzer Clique aus Zunzgen, deren Mitglieder an fasnachtsmusikalischen Wettbewerben immer wieder obenaus schwingen. Dieses Jahr feiert der Wurlitzer-Plausch ein stattliches Jubiläum: Seit fünfzig Jahren findet der Anlass nun statt. Mit von der Partie sind neben Piccolos und Trommeln auch Volksmusik mit der Schwyzerörgeli-Grossformation Tschoppehof, Guggenmusik mit der Basler Schotte Clique aus Basel sowie Schnitzelbänke und Rahmenstücke.Die Halbmond-Clique Frenkendorf gehört ebenfalls zu den fasnachtsmusikalisch angesehenen Formationen des Baselbiets. Entsprechend kredenzt auch dieser Verein eine Vorfasnachtsveranstaltung in der eigenen Gemeinde; und zwar ähnlich wie das Larifari in Pratteln an zwei Abenden. Der HC-Plausch feiert die 52. Ausgabe und ist damit sogar noch älter als der Wurlitzer-Plausch in Zunzgen. Auch in Frenkendorf werden Auftritte mit entsprechenden Rahmenstücken und fasnächtlichem Kulturangebot kredenzt. Unbestrittene Königin unter den Baselbieter Vorfasnächten ist das Rotstab-Cabaret in Liestal: Der Anlass ist durchgehend professionell produziert und findet während einer ganzen Woche statt – eine äusserst beachtliche Leistung angesichts der Tatsache, dass mit der Liestaler Rotstab-Clique auch hier vor allem ein lokaler Verein dahinter und auf der Bühne steht. Tickets sind unter den offiziellen Kanälen der Veranstaltung nach wie vor erhältlich. Zerpflückt wird dabei längst nicht nur Liestal, sondern auch das Geschehen im Kanton
Vorfasnacht Baselbiet Liestal Rotstab-Cabaret Larifari S Regionale Konfetti Wurlitzer-Plausch HC-Plausch Fasnacht Kultur Vereine Veranstaltungen Musik Schnitzelbängg Humor
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Das Programm der Vorfasnacht 2025: Irre Pointen, stramme Bängg – und erstmals ein Drummeli in der ArenaDie Basler Vorfasnacht rollt über die Stadt am Rheinknie. Bis es am 10. März läuft die Bühnenfasnacht – oder, im Fall des Drummeli, die Arena-Fasnacht.
Read more »
Die Vorfasnacht 2025 verspricht ein vielfältiges ProgrammDie Vorfasnacht 2025 startet mit diversen Veranstaltungen, von traditionellen zum innovativen. Highlights sind das Schyssdräggziigli, das Pfyfferli, das Bryysdrummle und -pfyffe sowie das Glaibasler Charivari. Die Fasnacht in Basel präsentiert sich erstmals in einer runden Arena.
Read more »
Vorfasnacht in Basel 2025: Pyfferli widmet Nemo überraschende NummerDie Vorfasnachtsveranstaltung am Spalenberg feierte am Freitag Premiere mit mal bissigeren, mal lustigeren Nummern – und einer allzu belehrenden.
Read more »
Luzerner Fasnacht: Guuggali 2025 – der rüüdige Abend der VorfasnachtAm Samstag, 8. Februar 2025, wird die Halle 3 der Messe Allmend Luzern zur pulsierenden Bühne der Luzerner Fasnacht.
Read more »
Ab Anfang 2025 gilt in der Schweiz ein VerhüllungsverbotIn der Schweiz tritt am Neujahrstag das «Burka-Verbot» in Kraft, wodurch es nicht mehr erlaubt ist, das Gesicht an öffentlichen Plätzen zu verdecken.
Read more »
«Schön wäre ein kleines Hotel»: Sozialwerk Hope wünscht sich 2025 mehr günstigen Wohnraum für seine KlientenNachfrage nach Wohnberatung und Plätzen im Übergangswohnheim steigt: Das christliche Sozialwerk Hope wünscht sich 2025 mehr günstigen Wohnraum in Baden
Read more »