Der Energiekonzern Axpo baut in Portugal ein Biomethan-Kraftwerk. Die Anlage soll aus landwirtschaftlichen Abfällen jährlich über 15 Gigawattstunden erneuerbare Energie produzieren.
Zur Axpo gehören die Axpo Holding AG mit Sitz in Baden und die Tochtergesellschaften Axpo Power AG, Axpo Solutions AG und Centralschweizerische Kraftwerke AG . Axpo ist zu 100 Prozent im Besitz der Kantone und Kantonswerke der Nordostschweiz.
Im Rahmen der Vereinbarung zwischen den beiden Axpo Tochtergesellschaften, der Gemeinde Vila do Conde und dem lokalen Landwirtschaftsbetrieb Teixeira do Batel wird Axpo eine Biomethan-Produktionsanlage bauen, in Betrieb nehmen und betreiben. Die Anlage wird aus den landwirtschaftlichen Abfällen des Betriebs CO2-neutrales Biomethan produzieren, welches dann in das nationale Gasnetz Portugals eingespeist wird.
Gemäss Mitteilung vom Mittwoch beläuft sich die Anfangsinvestition auf rund 8 Millionen Euro. Der Betriebsstart ist für das vierte Quartal 2025 vorgesehen. Zum Start werde die Axpo-Tochter Goldenergy die gesamte Produktion abnehmen und ins portugiesische Erdgasnetz einspeisen. José Luís Teixeira, Verwalter von Teixeira do Batel, zeigt sich erfreut: «Diese Investition ist sehr positiv für den Betrieb. Sie wird seine Umweltbelastung verringern, indem sie die andernfalls nur als Naturdünger genutzten Abfälle in Energie umwandelt, die in den portugiesischen Haushalten täglich verbraucht werden kann.»
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Ortsgemeinde Flums-Dorf stellt sich hinter Windpark-Pläne der AxpoDie Ortsbürgerinnen und Ortsbürger von Flums-Dorf sagen «Ja» zum geplanten Windpark der Axpo Solutions AG am Flumserberg. Damit können die Pläne der maximal sieben vorgesehenen Windräder weiterverfolgt werden.
Read more »
Axpo prüft Betriebsverlängerung für Kernkraftwerk BeznauDer Energiekonzern klärt ab, ob das Kernkraftwerk Beznau länger als 60 Jahre betrieben werden könnte.
Read more »
Axpo will AKW Beznau länger laufen lassen – und plant ein Gaskraftwerk in MuttenzGas- und Atomstrom für die Schweiz: Der Energiekonzern Axpo wartet vor Ostern mit zwei brisanten Ankündigungen auf. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Read more »
Neue Energiepläne: Axpo prüft Betrieb von AKW über 2030 hinausDas Atomkraftwerk in Beznau AG sollte eigentlich 2030 vom Netz gehen. Nun hat der Stromkonzern Axpo aber andere Pläne.
Read more »
Axpo prüft Betrieb des Kernkraftwerks Beznau über 2030 hinausDer Schweizer Stromkonzern Axpo prüft einen Betrieb des Kernkraftwerks Beznau über 2030 hinaus. Ziel sei die Stärkung der Stromversorgungssicherheit in der Schweiz, teilte Axpo am Donnerstag mit. Zudem reicht der Stromkonzern ein Projekt für ein Reservekraftwerk für Notfälle für die Jahre nach 2026 beim Bund ein.
Read more »
Axpo will AKW Beznau bis 2040 am Netz lassenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »