Automatisiertes Fahren soll in der Schweiz auf Autobahnen, beim Parkieren und auf speziell genehmigten Strecken erlaubt sein.
Selbstfahrende Autos sind kein Blick in die Zukunft mehr. Die Beratungsstelle für Unfallverhütung empfiehlt, dass Fahrschulen möglichst rasch damit beginnen, die Lernfahrenden auch im Umgang mit Fahrassistenzsystemen und automatisierten Fahrzeugen zu schulen. - sda - Keystone/AP/KOJI SASAHARAAuch beim Parkieren und auf speziellen Strecken werden selbstfahrende Autos erlaubt.im Frühling 2023 geschaffen.
Auf der Autobahn darf man dann bei aktiviertem Autobahnpiloten die Lenkvorrichtung loslassen. Verkehr sowie das Fahrzeug müssen nicht mehr dauernd überwacht werden. Die Lenkenden müssen aber bereit bleiben, die Fahrzeugbedienung jederzeit wieder selbst auszuüben, wenn sie das Automatisierungssystem dazu auffordert.
Die Genehmigungen auf speziellen Strecken sind für Gütertransport und die Abdeckung der «letzten Meile» im Personenverkehr gedacht. Solche führerlosen Fahrzeuge müssen von einem Operator in einer Zentrale überwacht werden. Innerhalb dafür definierter und signalisierter Parkhäuser und Parkplätze wird das automatisierte Parkieren ohne Anwesenheit eines Lenkenden möglich. Die dafür geeigneten Parkplätze werden von Kantonen oder Gemeinden festgelegt.
Das Bundesamt für Strassen weist darauf hin, dass Fahrzeuge mit Automatisierungssystem wie alle anderen Motorfahrzeuge eine Typengenehmigung benötigen. Andernfalls werden sie nicht zum Verkehr zugelassen.
Selbsfahrende Fahrzeuge Autobahnpilot
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Abänderung von Verordnungen im Rahmen der Einführung der 'Ehe für alle'Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 3. Dezember 2024 die Abänderung von drei Verordnungen verabschiedet. Dabei handelt es sich um die Abänderung der...
Read more »
Einführung der einheitlichen Gesundheitsfinanzierung kann beginnenIn Zukunft werden alle Leistungen des Gesundheitswesens gleich finanziert, unabhängig davon, wer sie wo erbringt: Die Stimmenden in der Schweiz befürworten diesen grundlegenden Systemwechsel. Die Umsetzung der neuen Regeln wird Jahre dauern.
Read more »
Regierung verabschiedet Vernehmlassungsbericht betreffend Einführung eines AHV-BeitragsschwellenwertsVaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. November 2024 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Alters- und...
Read more »
Ständerat will rasche Einführung digitaler UnterschriftensammlungenFür den Ständerat muss der Bund rasch die rechtlichen Grundlagen schaffen, damit Unterschriftensammlungen künftig über digitale Kanäle stattfinden können. Er hat am Mittwoch eine entsprechende Motion angenommen, die nun an den Nationalrat geht.
Read more »
Ständerat will rasche Einführung digitaler UnterschriftensammlungenDer Ständerat hat eine Motion angenommen, die den Bund zur schnellen Schaffung rechtlicher Grundlagen für digitale Unterschriftensammlungen auffordert.
Read more »
Bussen und Strafenkatalog für Fahren ohne gültigen Führerschein in der SchweizFahren ohne Führerschein in der Schweiz? Erfahre alles über Bussen, Strafen und Konsequenzen. Informiere dich hier!
Read more »