Jeder Vierte kann unberechtigterweise Alkohol kaufen. Monique Portner von Sucht Schweiz erklärt die Hintergründe.
Noch immer kommen Jugendliche ziemlich oft an Alkohol, obwohl sie dafür zu jung sind. In mehr als einem Viertel der Fälle können sie in Läden, Bars oder online Alkohol kaufen, wie der neueste Bericht zu den Alkohol-Testkäufen zeigt. Bei «Alkohol Schweiz» setzt man auf Sensibilisierung – und eine Gesetzesverschärfung.Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen Monique Portner-Helfer ist Mediensprecherin von Sucht Schweiz.
Mehr als ein Viertel erhielt Alkohol Box aufklappen Box zuklappen Sucht Schweiz hat für die neuste Studie insgesamt mehr als 13'000 Testkäufe im Auftrag des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit ausgewertet. Dabei zeigte sich: In gut 27 Prozent der Fälle erhielten Jugendliche unberechtigterweise Alkohol. Die tiefste Rate an Verstössen wiesen mit gut 17 Prozent die Tankstellenshops auf, gefolgt von Ladenketten und grossen Detailhändlern.
Die Betriebe müssen den Jugendschutz in ihr Unternehmenskonzept einbinden. Das Personal muss geschult werden, die technischen Hilfsmittel müssen vorhanden sein. Und zur Qualitätskontrolle sollten sie selber auch intern Testkäufe durchführen und entsprechende Schlüsse daraus ziehen. Bald Strafen für fehlbare Betriebe Box aufklappen Box zuklappen Im Herbst tritt ein neuer Gesetzesartikel in Kraft, der es den Kantonen ermöglicht, fehlbare Betriebe zu bestrafen – wenn sie bei Testkäufen im Auftrag einer kantonalen Behörde die gesetzlichen Vorgaben nicht erfüllen. Überhaupt kein Alkohol an Unter-16-Jährige, ab 16 Jahren sind Bier und Wein erlaubt, erst ab 18 Jahren auch Spirituosen mit mehr als 15 Prozent Alkoholgehalt.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Illegaler Alkohol : Mindestens 34 Menschen erliegen in Indien gepanschtem AlkoholIm indischen Bundesstaat Tamil Nadu wurden am Donnerstag mehr als 100 Menschen in Krankenhäusern behandelt. Der konsumierte Alkohol war wahrscheinlich mit Methanol verunreinigt.
Read more »
Kanton Wallis: Hochwasser der Rhone und der Seitenflüsse – Aufrechterhaltung der Alarmstufe und der besonderen LageAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Read more »
Bundesrat lehnt Zuwanderungsinitiative der SVP abDer Bundesrat weist die Volksinitiative der SVP zur Begrenzung der Bevölkerungszahl in der Schweiz zurück.
Read more »
Auswertung der E-Mails von Berset-Kommunikationschef rechtswidrigDie Auswertung der Kommunikation zwischen dem Verlagshaus Ringier und dem ehemaligen Kommunikationschef des früheren Bundesrats Alain Berset war rechtswidrig. Zu diesem Urteil ist das Zwangsmassnahmengericht Bern gekommen.
Read more »
Auswertung der E-Mails von Berset-Kommunikationschef rechtswidrigDie Auswertung der Kommunikation zwischen dem Verlagshaus Ringier und dem ehemaligen…
Read more »
Der Friedensgipfel bringt keinen Frieden – die Intensität der Kämpfe in der Ukraine nimmt sogar zuSeit Ende Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Alle Neuigkeiten und Reaktionen dazu erfahren Sie in unserem Newsblog.
Read more »