Der Böögg für das diesjährige Sechseläuten in Zürich macht sich bereit: Böögg-Bauer Lukas Meier hat mit dem Bau des traditionellen Schneemanns begonnen.
Der Böögg für das diesjährige Sechseläuten in Zürich macht sich bereit: Böögg-Bauer Lukas Meier hat mit dem Bau des traditionellen Schneemanns begonnen.Der Böögg für das diesjährige Zürcher Sechseläuten nimmt Gestalt an. Zu Ehren des Gastkantons Appenzell Ausserrhoden trägt er dessen Wappen auf der Fliege.
In Lukas Meiers Werkstatt in Zürich-Oerlikon entsteht aktuell das Herzstück des Zürcher Frühlingsfests: der Böögg, dem beim Sechseläuten vom 15. April der Kopf weggejagt wird. Für den Knalleffekt verbaut Meier 100 Böller im Bööggen-Körper. Dazu kommen dann weitere 40 im Bodenbrett.Wie immer trägt der Schneemann auch etwas vom Gastkanton.
Jeder hundertste Einwohner des Ostschweizer Kantons dürfte am 15. April den Weg nach Zürich auf sich nehmen. Die Gäste wollen neben den bekannten Silvesterchläusen auch Traditionen wie Schellenschötter und Talerschwinger präsentieren.Appenzell Ausserrhoden war bereits 2021 als Gastkanton vorgesehen. Wegen der Corona-Pandemie musste die Premiere jedoch verschoben werden.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Zürcher Investmenthaus engagiert Mittelland-Star der Credit SuisseWas bereits gemunkelt wurde, hat sich nun bewahrheitet: Der umtriebige ehemalige Mittelland-Leiter der Credit Suisse wechselt zu Vontobel. Das Zürcher Investmenthaus will noch mehr Personal in der Region einstellen.
Read more »
– der Zürcher Terrorist kündigte seine Bluttat im Internet anDer IS-Attentäter von Zürich betrieb eine Vielzahl arabischer Kanäle in den sozialen Medien. Auf einem von ihnen kündigte er seine Tat bereits einen Tag vor dem Anschlag an.
Read more »
Neuer Leitfaden der Zürcher Zünfte erinnert an Basler FasnachtAls Reaktion auf einen rassistischen Sketch am letztjährigen Sechseläuten haben die Zürcher Zünfte einen Leitfaden gegen Diskriminierung erstellt.
Read more »
Mehr E-Autos bei Zürcher Firmen: Wenn der Handwerker mit dem E-Bulli kommtIn der Stadt Zürich steigen Unternehmen weit schneller auf Elektroautos um als Privatpersonen. Doch eine Hürde bremst die E-Offensive.
Read more »