Josua Kleist (62) war stets stolz drauf, ohne Hilfe des Staates leben zu können. Bis er vor einem halben Jahr eine schlimme Diagnose bekam: Blasenkrebs.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieJosua Kleist war stets stolz drauf, ohne Hilfe des Staates leben zu können. Bis er vor einem halben Jahr eine schlimme Diagnose bekam: Blasenkrebs.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.
Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.«Wenn ich durch die Gegend fahre und Fassaden sehe, die ich gemalt habe, freue ich mich. Ich war jahrelang Maler und stolz darauf, dass ich ohne Hilfe des Staates leben konnte.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Armut in der Schweiz: Alleinerziehende mit 1820 Franken im MonatSonja Krstic ist alleinerziehende Mutter von zwei Kindern und muss im Monat mit 1820 Franken auskommen. Uns hat sie einen Einblick in ihren Alltag gewährt.
Read more »
Der Kosovo in der Schweiz, die Schweiz im KosovoWas verbindet die Schweiz und Kosovo? Die Geschichte des jüngsten Land Europas ist mit der Schweiz verflochten, die Gesellschaft auch.
Read more »
«Gartenführer Schweiz»: Die schönsten Parks der SchweizDie Zeit der Gartenbesuche bricht an. Öffentlich zugängliche Gärten erzählen auf ihre Art die Geschichte des Landes. In einer Disziplin ist die Schweiz Vorreiterin.
Read more »
US-Präsidentschaftswahlen 2024: «Ich sehe die Schweiz als Powerhouse in der Mitte Europas»Ed McMullen war vier Jahre lang für Donald Trump in Bern. Heute sammelt er Geld für dessen Wahlkampf. Er erklärt, warum sein Präsident nochmals gewinnen wird – und weshalb das gut für die Schweiz wäre.
Read more »
Kulturschock Schweiz: «Den Käse vertrage ich überhaupt nicht»In der neuen Sendung «Wenn Landfrauen reisen – Das Wiedersehen» erleben die Zuschauerinnen und Zuschauer eine unvergessliche Winterreise der besonderen Art. Die schweizerischen Landfrauen Lydia Barmettler aus Kägiswil OW und Regula Schmid aus Tschappina GR öffnen erneut ihre Türen, um alte Bekannte willkommen zu heissen.
Read more »
Baslerin über ihre erfolgreiche Karriere: «Manchmal vergesse ich, dass ich Direktorin eines 5-Stern-Hotels bin»Güler Bozkiraç erzählt von ihrem Weg aus der Basler Arbeiterschicht in die Führungsetage einer Grindelwalder Nobelherberge – und den Umwegen bis dorthin.
Read more »