Kulturschock Schweiz: «Den Käse vertrage ich überhaupt nicht»

South Africa News News

 Kulturschock Schweiz: «Den Käse vertrage ich überhaupt nicht»
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 50%

In der neuen Sendung «Wenn Landfrauen reisen – Das Wiedersehen» erleben die Zuschauerinnen und Zuschauer eine unvergessliche Winterreise der besonderen Art. Die schweizerischen Landfrauen Lydia Barmettler aus Kägiswil OW und Regula Schmid aus Tschappina GR öffnen erneut ihre Türen, um alte Bekannte willkommen zu heissen.

Die zwei Touristen sehen leicht überwältigt aus, als sie am Flughafen Zürich dem SRF-Kamerateam und den beiden Landfrauen Lydia Barmettler und Regula Schmid gegenüberstehen. Kein Wunder. Gayatri und Bhagwati Devi sind soeben zum ersten Mal in ihrem Leben in einem Flugzeug gereist. Sie sind seit über 24 Stunden unterwegs. Und sie haben zum ersten Mal ihr eigenes Land verlassen.

02:31 Video Bhagwati Devi: «Bei uns ist die Kuh heilig» Aus Wenn Landfrauen reisen vom 01.03.2024. abspielen. Laufzeit 2 Minuten 31 Sekunden. Englisch spricht niemand. Die Kommunikation zwischen den indischen Gästen und der Schweizer Gastgeberfamilie funktioniert mit Händen und Füssen. Dasselbe dürften sich die Schweizer Landfrauen Lydia und Regula gesagt haben, als sie vor zwei Jahren die umgekehrte Reise auf sich nahmen und den Hof von Bhagwati und Gayatri in Indien besuchten. Gemistet wird dort von Hand. Ja, einfach so: «Wir nehmen den Mist mit den Händen zusammen und transportieren ihn auf dem Kopf.» In einem Topf, natürlich.

03:30 Video Sightseeing in Luzern, inklusive Fondue auf dem TukTuk Aus Wenn Landfrauen reisen vom 01.03.2024. abspielen. Laufzeit 3 Minuten 30 Sekunden. Fondue, Älpler Magronen, Rösti. Natürlich wollen Lydia und Regula ihren Gästen die hiesigen Spezialitäten schmackhaft machen. Nur: Die schweizerische Küche und die indischen Mägen freunden sich schlecht an.

Die Gläser klirren gefühlt alle paar Minuten. Dazwischen singt Inara mit kräftiger Stimme ein Ständchen auf dem Brienzer Rothorn, staunt über runde Käselaibe und ist von der Schweizer Küche nur mässig begeistert. Inaras Fazit nach einer Woche bei den Schweizer Bäuerinnen: «Ich bin voll Energie und dankbar. Ich habe in einem Märchen gelebt!» An Power wird es der herzlichen Lettin also auch weiterhin kaum fehlen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

srfnews /  🏆 52. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Der Kosovo in der Schweiz, die Schweiz im KosovoDer Kosovo in der Schweiz, die Schweiz im KosovoWas verbindet die Schweiz und Kosovo? Die Geschichte des jüngsten Land Europas ist mit der Schweiz verflochten, die Gesellschaft auch.
Read more »

Neue Serie: «Wenn Landfrauen reisen - das Wiedersehen»Neue Serie: «Wenn Landfrauen reisen - das Wiedersehen»Ab dem 16. Februar startet die neue, dreiteilige Serie «Wenn Landfrauen reisen – Das Wiedersehen». Diesmal bekommen die Landfrauen in der Schweiz Besuch von den Frauen, die sie bei ihrer Reise kennengelernt hatten - und wieder gibt es viele emotionale Momente.
Read more »

Warum die Schweiz den Glauben an Gott verliertWarum die Schweiz den Glauben an Gott verliertDie Kirchen in der Schweiz stecken in einer Identitätskrise. Die Religionslosen übernehmen.
Read more »

Die Schweiz ist das Land der Wahl, um den Wohlstand über Generationen zu mehrenDie Schweiz ist das Land der Wahl, um den Wohlstand über Generationen zu mehrenDas beste Land der Welt, um ein Vermögen über Generationen hinweg aufzubauen und zu mehren, ist die Schweiz.
Read more »

5G in der Schweiz – wie steht es um den Netzausbau?5G in der Schweiz – wie steht es um den Netzausbau?Unser Explainer
Read more »

Wie ein Luzerner Bankier den Nazis dabei half, Geld in der Schweiz zu versteckenWie ein Luzerner Bankier den Nazis dabei half, Geld in der Schweiz zu versteckenDer Bankier Alfred Kurzmeyer arbeitete auch für hochrangige Nationalsozialisten. Die Geschichte eines berüchtigten Mittelsmannes.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 14:20:46