Nach den schweren Unwettern in den Kantonen Tessin und Wallis hilft die Schweizer Armee bei der Bewältigung der Unwetterschäden.
Aktuell sind rund 135 Armeeangehörige aus Teilen des Katastrophenhilfe-Bereitschaftsverbandes und des Geniebataillons 6 im Einsatz.
Im Rahmen einer ständigen Leistungsvereinbarung stand die Armee bereits am Wochenende mit Mitteln der Luftwaffe im Einsatz. Die Aufnahmen aus der Luft ermöglichten es den zivilen Krisenführungsorganisationen, ein umfassendes Bild vom Ausmass der Unwetterschäden in den Kantonen Tessin und Wallis zu bekommen. Zudem unterstützte die Luftwaffe am Wochenende im Tessin die Evakuation von rund 300 Personen mit zwei Helikoptern aus einem abgeschnittenen Gebiet.
Im Kanton Tessin ist der Einbau einer militärischen Hilfsbrücke vorgesehen. Aktuell erfolgen durch die zivilen Behörden in der Region Cevio die notwendigen ingenieurtechnischen Vorbereitungen und werden Überprüfungen durchgeführt, um mit dem Bau der Brücke sicher beginnen zu können.
Der Einsatz der Armee erfolgt nach den Grundsätzen für die militärische Katastrophenhilfe im Inland und ist für die Kantone kostenlos. Der Einsatz ist vorläufig bis zum 10. Juli 2024 befristet, mit Option auf eine Verlängerung.Eagle Eye Security: Sicherheit bei Events, auf Baustellen und in der Öffentlichkeit
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Die Lage in Fontana: verschüttete Rustici, zerstörte StrasseLage im Wallis und im Tessin nach schweren Unwettern
Read more »
Das Wetter am Wochenende - Erneut Unwetterwochenende mit StarkregenDas südliche Wallis und das nordwestliche Tessin wurden am Wochenende von Unwettern heimgesucht.
Read more »
Unwetter in der Nacht: Zermatt überschwemmt ++ Evakuierungen im Wallis und Tessin ++ Mehrere Personen im Tessin vermisstHeftige Gewitter, Hagel oder Schnee: In diesem Newsblog finden Sie alles rund um das Wetter in der Schweiz.
Read more »
Unwetter im Tessin und Wallis - So hilft die Armee im KatastrophenfallIm Katastrophenfall können Kantone die Armee um Hilfe bitten. Dann kommen speziell ausgebildete Truppen zum Einsatz.
Read more »
Abstimmungen Kanton Tessin - Tessin stimmt umstrittenem Steuergesetz zuUm im Steuerwettbewerb der Kantone mitzuhalten, will das Tessin die Steuer auf Einkommen ab 30'000 Franken pro Monat senken. Besonders dieser Punkt der Steuerreform ist äusserst umstritten.
Read more »
Hochwasser auf der Alpensüdseite:Tessin und Wallis bitten die Armee um HilfeNach dem Unwetter vom Jahr 2000 wollten die Walliser den Hochwasserschutz an der Rhone verbessern. Doch das Projekt ist sistiert. Das hat jetzt Konsequenzen.
Read more »