Apple kann sich einfach nicht von Qualcomm lösen.
Apple soll Gerüchten zufolge schon lange an einem eigenen 5G-Modem arbeiten – nicht zuletzt, um die Abhängigkeit von Qualcomm zu senken. Doch fast ebenso lange erweist sich das Vorhaben als problematisch und geht nicht ordentlich voran. Noch im Juni prognostizierte der Branchenkenner Ming-Chi Kuo, dass mindestens daskommen würde, neue Prognosen sind sogar noch pessimistischer.
Jeff Pu, Analyst bei Haitong International Securities, erwartet, dass selbst die 2024er iPhone-Modelle – das iPhone 16 – noch Qualcomm-Modems verwenden werden, und zwar den Snapdragon X75, der freilich noch nicht einmal angekündigt ist, aber der Nomenklatur von Qualcomm folgen würde . Der Snapdragon X75 soll, wie der X70, der im Februar angekündigt worden ist, auf dem 4-nm-Prozess von TSMC basieren und entsprechende Effizienzvorteile bringen. Im X70 hat Qualcomm seinem Modem erstmals einen KI-Prozessor spendiert, der die Performance steigern soll. Wie sich das in der Praxis äußert, bleibt abzuwarten, da er bisher noch in keinem Gerät verbaut worden ist.
Wenn Apple noch mindestens bis 2025 für sein eigenes 5G-Modem braucht, könnte es für das Unternehmen ungemütlich werden. In diesem Jahr läuft nämlich die
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Warum Apple keine Notebooks mehr verkauftDoch keine Sorge – Macbooks verschwinden nicht, nur wird ihre Begrifflichkeit modernisiert.
Read more »
iPhone 5C demnächst obsoletApple hat vor, keine Reparatur und Ersatzteile für das iPhone 5C mehr anzubieten.
Read more »
iPhone 14 erkennt auf Achterbahn lauter UnfälleModernsten Sensoren der neuen Apple-Geräte sollen bei der Unfallerkennung Hilfe leisten. Auf Achterbahnen sorgt diese Funktion für unnötigen Trubel.
Read more »
Apples 5G-Modem lässt noch bis 2025 auf sich wartenApple kann sich einfach nicht von Qualcomm lösen.
Read more »