Die Krankheiten Krätze, Läuse, Tuberkulose und Malaria nehmen in der Schweiz wieder zu. Gründe für den Anstieg könnten vermehrte Reisen und Fluchtbewegungen sein. Im Artikel erfährst du die wichtigsten Fakten zu den einst seltenen Krankheiten.
Mithilfe eines speziellen Kamms können Läuse und Nissen aus dem Haar entfernt werden.Eine Gefahr für die allgemeine Gesundheit besteht nicht, aber einzelne seltene Leiden haben in der Schweiz wieder zugenommen. Hier findest du die wichtigsten Fakten zu Krätze, Läuse, Tuberkulose und Malaria .Die Krankheiten Krätze, Läuse, Tuberkulose und Malaria kommen in der Schweiz nur selten vor. Trotzdem haben die Fälle hierzulande zugenommen.
Weil die Krätzmilben nur kurze Distanzen überwinden können, sind besonders Menschen, die mehr Körperkontakt mit anderen haben, exponiert für eine Ansteckung – etwa Kinder, aber auch sexuell aktive Personen, die häufig ihren Partner wechseln. Wer bei sich fündig wird, braucht sich keine grossen Sorgen zu machen: Kopfläuse sind zwar Parasiten, übertragen bei Menschen aber keine Krankheiten. Sie saugen allerdings Blut, was an der Einstichstelle zu starkem Juckreiz führen kann. Bei starkem Kratzen können Wunden entstehen, in die dann Bakterien eindringen und Infektionen auslösen können.
Die Symptome von Malaria können anfänglich mild sein und sind oft nicht spezifisch, was die Diagnose schwierig macht. Die Zeit zwischen dem Mückenstich und dem Auftreten von Symptomen variiert zwischen sechs Tagen bis zu mehreren Jahren. Die durch den Stich übertragenen Parasiten vermehren sich zuerst in der Leber und später in den roten Blutkörperchen, die sie dadurch zerstören.
Gegen Malaria existiert keine Impfung. Bei Reisen in Risikogebiete können präventive Medikamente vor einer Erkrankung schützen oder Medikamente für die Selbstbehandlung im Notfall helfen. Die wirksamste Vorbeugung ist allerdings die einfachste: ein wirksamer Mückenschutz.Die Tuberkulose ist eine durch hustende Personen über die Raumluft übertragbare Krankheit.
Krankheiten Krätze Läuse Tuberkulose Malaria Schweiz Anstieg Reisen Fluchtbewegungen
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Die Schweiz und die EU wollen verhandeln – die Aufbruchstimmung hält sich in GrenzenBern und Brüssel wollen über ihr künftiges Verhältnis verhandeln. Eine Übersicht.
Read more »
Vorteil SVP: Wie die Initiative gegen die 10-Millionen-Schweiz die Verhandlungen mit Brüssel aufmischtDie SVP hat ihre Nachhaltigkeitsinitiative eingereicht. Sie will die Bevölkerungszahl bis 2050 auf 10 Millionen begrenzen und startet mit starkem Rückenwind. Das setzt den Bundesrat unter Zugzwang – und hat ab sofort Auswirkungen, die bis nach Brüssel reichen. Um knapp 100'000 Personen stieg die Zahl der ständigen Wohnbevölkerung im 2023. Der Vorteil: Die hohe Zuwanderung in den Arbeitsmarkt ist dem Fachkräftemangel geschuldet und trägt zur Sicherung des Wohlstands im Land bei. Luzerner Bauern sind von tiefen Preisen stark betroffen – nutzen Grossverteiler ihre Marktmacht aus? Die Landwirtschaft fordert faire Preise für ihre Produkte und nimmt die Grossverteiler in die Pflicht. Besonders bei Milch und Fleisch sind die Preise unter Druck. Potenzial haben Spezialkulturen. Dort ist aber auch der Kanton gefordert.
Read more »
Keine 10-Millionen-Schweiz: SVP reicht Unterschriften für Initiative einDie Schweiz wächst, die SVP warnt vor der 10-Millionen Schweiz – ein emotionales Thema im Wahljahr.
Read more »
«Gartenführer Schweiz»: Die schönsten Parks der SchweizDie Zeit der Gartenbesuche bricht an. Öffentlich zugängliche Gärten erzählen auf ihre Art die Geschichte des Landes. In einer Disziplin ist die Schweiz Vorreiterin.
Read more »
Neue Goalietrainerin im Fokus - Angerer: Neu mit der Schweiz statt gegen die Schweiz gewinnenBeim Zusammenzug der Frauen-Nati in Pfäffikon (SZ) steht die neue Goalietrainerin Nadine Angerer im Fokus.
Read more »
Rückkehr alter Krankheiten in der SchweizIn der Schweiz nehmen einst seltene Krankheiten wie Läuse, Krätze, Tuberkulose oder Malaria wieder zu. Vermutet wird ein Zusammenhang mit vermehrtem Reisen und Fluchtbewegungen. Fachleute raten, wie man sich vor ihnen schützt und sie richtig behandelt.
Read more »