Der Leiter des Amtes für Natur, Jagd und Fischerei des Kantons St. Gallen hat zusammen mit einem Wildhüter in Russland an einer mehrtägigen Wolfsjagd teilgenommen. Der zuständige Regierungsrat, Beat Tinner (FDP), verteidigt die Reise als «Weiterbildung». Naturschutzverbände dagegen kritisieren sie scharf.
Die Lappjagd ist in der Schweiz aus rechtlichen und tierschutzrechtlichen Gründen nicht praktikabel. Es ist die Art Jagd, bei der ein St. Galler Amtsleiter und Wildhüter in Russland teilgenommen haben sollen.Ende Januar bewilligte der Vorsteher des St. Galler Volkswirtschaftsdepartement, Regierungsrat Beat Tinner , dem Leiter des Amtes für Natur, Jagd und Fischerei sowie einem Wildhüter fünf Arbeitstage, um in Russland an einer Lappjagd teilnehmen zu können.
Das Sprichwort «Durch die Lappen gehen» beschreibt den Umstand, wenn Tiere es schaffen die Absperrung zu durchbrechen. – Wikipedia «Bei der Reise ist kein wissenschaftlicher Ansatz erkennbar, eine systematische Datenerhebung sowie die kritische Auseinandersetzungen fehlen. Die Reise wirkt mehr wie eine Erlebnisreise», äussert sich Corinne del Fabbro von Pro Natura im Radiobeitrag. Der Erkenntnisgewinn für den Umgang mit dem Wolf in der Schweiz sei gering.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Viel Kritik: St. Galler auf Wolfsjagd-Weiterbildung in RusslandSt. Galler-Beamte haben in Russland an einer mehrtägigen Wolfsjagd-Weiterbildung teilgenommen. Das stösst bei Naturschutzverbänden auf heftige Kritik.
Read more »
Naturschutzverbände üben Kritik: St. Galler Amtsleiter auf Wolfsjagd in RusslandDer Leiter des Amtes für Natur, Jagd und Fischerei des Kantons St. Gallen hat in Russland an einer mehrtägigen Wolfsjagd teilgenommen. Die Reise sorgt für viel Kritik.
Read more »
Russland behauptet: Deutsche Spitzen-Offiziere planten Anschlag auf die Kertsch-Brücke zwischen Russland und der KrimRanghohe deutsche Bundeswehroffiziere haben nach russischen Angaben an Überlegungen teilgenommen, wie die für Russland strategisch wichtige Kertsch-Brücke zwischen dem russischen Festland und der Halbinsel Krim mit Marschflugkörpern zerstört werden kann. Dies schrieb die Chefredakteurin von RT, Margarita Simonjan, auf ihrem Telegram-Kanal.
Read more »
Wolfsjagd im Wallis gescheitert: Rudel haben wohl überlebt27 Tiere wurden im Wallis geschossen. Ziel war es, ganze Rudel zu eliminieren. Jüngste Beobachtungen zeigen, dass dies wohl nicht gelungen ist.
Read more »
Albert Ankers lesende Mädchen als Manifest der ChancengleichheitDer Maler Albert Anker als Förderer der Emanzipation der Frauen in der Schweiz: das Kunstmuseum…
Read more »
Der Hundertjährige, der sich aufmachte, mit der Wissenschaft Frieden zu stiftenHerwig Schopper gilt als Grossvater des Cern in Genf. Wir haben ihn kurz vor seinem 100. Geburtstag zu Hause besucht.
Read more »