US-Bericht: Ampel überlegt, Energieriese Uniper zu verstaatlichen
Einem Bericht der US-Nachrichtenseite"Bloomberg" zufolge überlegt die Bundesregierung, ihren Anteil am Energiekonzern Uniper auf über 50 Prozent zu erhöhen.Seit Juli ist Staat bereits mit 30 Prozent an Uniper beteiligt.
Die Bundesregierung überlegt offenbar, den Energieriesen Uniper zu verstaatlichen. Das berichtet das US-Medienunternehmen „Damit sei die Ampel offen für „einen historischen Schritt“, heißt es weiter. So soll verhindert werden, dass das Energiesystem zusammenbricht.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Uniper will wohl Milliarden von GazpromDer durch Staatshilfen gestützte Energiekonzern Uniper plant laut Insidern das russische Staatsunternehmen Gazprom wegen ausgebliebener Gaslieferung zu verklagen. Es gehe dabei um einen Schadensersatzanspruch in Milliardenhöhe. Diese Nachricht macht sich sofort an der Börse bemerkbar.
Read more »
Uniper: Erst Steuermilliarden, dann La Dolce Vita?Mit 15 Milliarden Euro hat die Bundesregierung Uniper im Juli vor der Pleite gerettet. Anfang September sponserte Uniper dann eine Gas-Fachmesse in Mailand und ein Gala-Dinner. Das sorgt für Kritik.
Read more »
Die wichtigsten Meldungen des Morgens: Heute mit Lufthansa, Starbucks und UniperDie wichtigsten Meldungen des Morgens: Heute mit Lufthansa, Starbucks und Uniper
Read more »
Panzer für die Ukraine: Steuert Ampel auf Großkonflikt zu?Militärische Erfolge der Ukraine befeuern die Diskussion darüber, ob Deutschland dem Land Kampfpanzer liefern sollte. FDP und Grüne machen Druck, doch die SPD bleibt skeptisch. Können die Sozialdemokraten diese Position durchhalten? Eine Analyse.
Read more »
Scholz bleibt in der Energiefrage zu vage: Die Koalition lernt zu langsamDie Energiekrise bringt viele mittelständische Unternehmen an den Rand des Ruins. Die Ampel braucht eine Antwort, wie Engpässe auf dem Strommarkt verhindert werden. Ein Kommentar.
Read more »