Die Energiekrise bringt viele mittelständische Unternehmen an den Rand des Ruins. Die Ampel braucht eine Antwort, wie Engpässe auf dem Strommarkt verhindert werden. Ein Kommentar.
Und sie bewegt sich doch. Mit einiger Verzögerung hat die Koalition begriffen, dass die hohen Energiekosten nicht nur Aluminiumhütten, Stahlwerke oder das Speditionsgewerbe an den Rande des Ruins treiben, sondern auch viele kleine und mittelständische Unternehmen. Nun kommt es darauf an, dass aus der
rasch Realität in Form unbürokratisch ausbezahlter Zuschüsse wird. Ein Bäcker, der seinen Betrieb einmal geschlossen hat, wird ihn so schnell nicht mehr öffnen.Direkte Zahlungen, wie sie der Wirtschaftsminister verspricht, sind allerdings nur ein Teil der berühmten Medaille. Eine moderne, arbeitsteilige Volkswirtschaft wie die deutsche funktioniert auf Dauer nur, wenn sie genug bezahlbare Energie zur Verfügung hat.