Alkohol und Strassenverkehr – viele Schweizer fahren, nachdem sie getrunken haben

South Africa News News

Alkohol und Strassenverkehr – viele Schweizer fahren, nachdem sie getrunken haben
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 polizeiCH
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 59%

Alkohol ist die Ursache vieler schwerer Verkehrsunfälle. In diesem Bereich steht die Schweiz im internationalen Vergleich schlecht da.

Fast ein Viertel der Schweizerinnen und Schweizer gibt an, sich nach dem Konsum von Alkohol hinters Steuer zu setzen.

2023 wurden bei Alkoholunfällen im Strassenverkehr 506 Personen schwer verletzt und 31 getötet. Somit war Alkohol bei fast 12 % der Unfälle mit schweren Personenschäden die Ursache. Die Situation in Bezug auf Unfälle, die auf Alkoholkonsum zurückzuführen sind, hat sich in den letzten zehn Jahren nicht verbessert.

Die 2023 gemeinsam mit 14 Polizeikorps durchgeführte Erhebung der BFU zeigt, dass sich fast 4 % der Autofahrenden nach dem Konsum von Alkohol hinters Steuer setzen und 0,4 % eine Blutalkoholkonzentration aufweisen, die den gesetzlichen Grenzwert von 0,5 Promille überschreitet. Nachts ist diese Quote noch höher:

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

polizeiCH /  🏆 29. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Kanton St.Gallen: Fahrunfähigkeit und Alkohol im StrassenverkehrKanton St.Gallen: Fahrunfähigkeit und Alkohol im StrassenverkehrZwischen Freitag und Sonntag hat die Kantonspolizei St.Gallen diverse Verkehrsteilnehmende angehalten, die fahrunfähig oder alkoholisiert waren.
Read more »

Alkohol und Drogen in der Adventszeit: Risiken für den StraßenverkehrAlkohol und Drogen in der Adventszeit: Risiken für den StraßenverkehrIn der Advents- und Weihnachtszeit steigt der Alkoholkonsum und das Fahren unter Drogeneinfluss erhöht das Unfallrisiko. Lenken von Fahrzeugen im unfahigen Zustand kann zu schwerwiegenden Folgen führen, unabhängig davon, ob es zu Unfällen kommt oder nicht. Alkohol und Drogen schaden der Fahrkonzentration und erhöhen das Risiko für Unfälle.
Read more »

Schweizer Rekord für Noè Ponti über 50m Freistil ++ Schweizer schreibt Darts-Geschichte ++ Curlern gelingt EM-AuftaktSchweizer Rekord für Noè Ponti über 50m Freistil ++ Schweizer schreibt Darts-Geschichte ++ Curlern gelingt EM-AuftaktResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Read more »

Schweizer Buchpreis 2024 - Zora del Buono gewinnt den Schweizer BuchpreisSchweizer Buchpreis 2024 - Zora del Buono gewinnt den Schweizer BuchpreisZora del Buono war acht Monate alt, als ihr Vater 1963 bei einem Autounfall ums Leben kam. Mit «Seinetwegen» geht die Schweizer Schriftstellerin dem Unglück nach.
Read more »

Fähndrich im Viertelfinal out - Riebli in Kuusamo bester SchweizerFähndrich im Viertelfinal out - Riebli in Kuusamo bester SchweizerDer Schweizer ist in Kuusamo im Sprint dennoch der beste Schweizer.
Read more »

Ein Viertel der Schweizer setzt sich nach Alkoholkonsum ans SteuerEin Viertel der Schweizer setzt sich nach Alkoholkonsum ans SteuerEin Viertel der Schweizerinnen und Schweizer setzt sich nach dem Konsum von Alkohol hinters Steuer. Alkohol ist für fast 12 Prozent der Unfälle mit Personenschäden die Ursache, teilte die Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) am Dienstag mit.
Read more »



Render Time: 2025-02-23 21:22:46