Agronomin Munz tritt aus Nationalrat zurück

South Africa News News

Agronomin Munz tritt aus Nationalrat zurück
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 50%

Die Schaffhauser SP-Nationalrätin Martina Munz hat genug von der aktiven Politik. Sie tritt nach elf Jahren im Nationalrat zurück. Ersetzt wird die Agronomin ETH durch Linda De Ventura, die in der Wintersession vereidigt wird.

Die 68-jährige SP-Politikerin Munz war erst im Oktober 2023 für eine weitere Legislatur in den Nationalrat gewählt worden. «Meine Zeit als Nationalrätin neigt sich dem Ende zu. Mein Leben bleibt politisch», teilte Munz am Mittwoch mit.

Agrarpolitik und Tierwohl Ihre politische Karriere begann im Schaffhauser Klettgau in den 1990er-Jahren, dann wechselte sie in den Kantonsrat. Im Jahr 2013 schaffte sie es als dritte Schaffhauser Frau in die Bundespolitik. Sie rückte damals für den zurückgetretenen Hans-Jürg Fehr nach. Munz ist im Vorstand des Naturparks Schaffhausen und im Stiftungsrat der Stiftung Landschaftsschutz. Weiter präsidiert sie die Schweizerische Allianz Gentechfrei.

Die Agronomin engagierte sich auch in der Agrarpolitik. Einer ihrer Leitsätze: «Eine bäuerliche Landwirtschaft der Zukunft produziert im Einklang mit der Natur.

Sozialarbeiterin als Nachfolgerin Nun macht Munz den Sitz im Nationalrat für Linda De Ventura frei. Die 38-Jährige ist seit 2015 im Schaffhauser Kantonsrat aktiv, zunächst für die AL, daraufhin für die SP. Seit 2023 ist sie Vizepräsidentin der SP-Kantonsratsfraktion. Im Kantonsrat setze sie sich dafür ein, Schaffhausen sozialer, ökologischer und gerechter zu gestalten, hält die Sozialarbeiterin auf ihrer Website fest. «Ich bin in die Politik eingestiegen, um Verantwortung zu übernehmen für eine soziale Schweiz.»

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Umbau der Post: Nationalrat verpasst Bundesrat Rösti Fingerzeig und tritt auf die BremseUmbau der Post: Nationalrat verpasst Bundesrat Rösti Fingerzeig und tritt auf die BremseDer Nationalrat schiebt den Abbauplänen der Schweizer Post und des Bundesrats vorläufig einen Riegel vor. Zuerst soll das Parlament definieren können, wie die Grundversorgung der Post in Zukunft auszusehen hat. Der zuständige Bundesrat Albert Rösti interpretiert den Entscheid als «Fingerzeig».
Read more »

«Eine noch grössere Abhängigkeit vom Ausland wäre unverantwortlich»«Eine noch grössere Abhängigkeit vom Ausland wäre unverantwortlich»Sollte die Initiative angenommen werden, wären die Ernährungssicherheit und auch die Wirtschaft bedroht, meinen die Gegner.
Read more »

Mitte-Nationalrat Gerhard Pfister lobt gute Geschichtskenntnisse von Personen, die sich einbürgern lassenMitte-Nationalrat Gerhard Pfister lobt gute Geschichtskenntnisse von Personen, die sich einbürgern lassenAls Reaktion auf ein Interview mit alt Bundesrat Ueli Maurer lobte Mitte-Präsident Gerhard Pfister kürzlich Einbürgerungswillige. Auch er müsste für einen Test über Schweizer Geschichte lernen, wie er auf Anfrage sagt.
Read more »

Simon Michel: Der Nationalrat steht für die Misere der FDPSimon Michel: Der Nationalrat steht für die Misere der FDPAm Aufstieg (und Fall) des FDP-Nationalrats Simon Michel lässt sich die europapolitische Misere des Freisinns festmachen.
Read more »

Nach Fall Wermuth: Nationalrat Candinas will Banken und Telekommunikationsfirmen stärker in die Pflicht nehmenNach Fall Wermuth: Nationalrat Candinas will Banken und Telekommunikationsfirmen stärker in die Pflicht nehmenMit falschen Identitäten ergaunern Cyberbetrüger jährlich hunderttausende Franken. Ein Nationalrat will nun, dass die Schweiz mehr Massnahmen dagegen ergreift.
Read more »

Nach Fall Wermuth: Nationalrat will jetzt Banken stärker in die Pflicht nehmenNach Fall Wermuth: Nationalrat will jetzt Banken stärker in die Pflicht nehmenMit falschen Identitäten ergaunern Cyberbetrüger jährlich hunderttausende Franken. Ein Nationalrat will nun, dass die Schweiz mehr Massnahmen dagegen ergreift.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 17:08:04