Am 22. September stimmt die Schweiz über die Biodiversitätsinitiative ab.
Tierarten sterben aus, neue Arten wie der Wolf wandern zu. Wie ist der Stand der Artenvielfalt in der Schweiz? Wo liegen die Probleme? Und warum bekämpfen die Bauern die Biodiversitätsinitiative? Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Abstimmung vom 22. September.Einst gab es im Emmental viele Auerhähne und wenige Waldwege. Heute gibt es Strassen bis auf die hinterste Lichtung, aber kaum mehr Auerhähne.
Es ist schwierig, den Überblick zu behalten: Manche Arten verschwinden, andere breiten sich aus. Haben wir jetzt eine Biodiversitätskrise, wie das die Umweltverbände sagen? Oder ist alles halb so schlimm, wie eine Studie des Bauernverbands nahelegen will? Am 22. September stimmt die Schweiz über die Biodiversitätsinitiative ab.
In der ersten Folge des neuen Podcasts zu den Gesamterneuerungswahlen im Kanton Basel-Stadt sprechen Silvana Schreier und Benjamin Bruni über die Kandidierenden und wackelnde Sitze. Zudem befragen sie SP-Fraktionspräsidentin Michela Seggiani unter anderem zum vermeintlichen Angriff auf Justizdirektorin Stephanie Eymann .Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kartoffeln: Teilweise über 50 Prozent ErtragseinbussenAnders als befürchtet, wird im konventionellen Kartoffelanbau mit durchschnittlichen Kartoffelerträgen und einer ausreichend guten Qualität gerechnet, teil die Branchenorganisation swisspatat mit. Bei biologischem Anbau werde hingegen mit Ertragseinbussen von über 50 Prozent erwartet.
Read more »
Neuhausen am Rheinfall SH: Traktor mit zwei Anhängern verliert KartoffelnAm Mittwochmorgen (28.08.2024) musste die Schaffhauserstrasse in Neuhausen am Rheinfall, vorübergehend in Fahrtrichtung Schaffhausen gesperrt werden.
Read more »
Kartoffeln: BEBV fordert Fairness von AbnehmernDie Kartoffelsaison 2024 war für viele Produzenten sehr anspruchsvoll. Krankheiten haben den Pflanzen zu schaffen gemacht. Der Berner Bauernverband (BEBV) fordert deshalb von den Abnehmern faire Bedingungen für die Kartoffelproduzenten.
Read more »
Getreide «eine Katastrophe», Kartoffeln «ein Desaster» – Aargauer Bauern erwarten sehr schlechte Ernte dieses Jahr2024 könnte für die Aargauer Landwirte zum besonders schlechten Erntejahr werden. Erhöhte Importe von Getreide und Kartoffeln zeichnen sich ab. Der Bauernverband Aargau spricht sich dezidiert für neue Pflanzenschutzmittel aus – und warnt gar vor künftigen Hungersnöten.
Read more »
Bund erhöht wegen schlechter Ernte Importkontingent für KartoffelnDer Bund erhöht erneut das Importkontingent für Kartoffeln - um insgesamt 15'000 Tonnen. Grund dafür ist die schlechte Ernte im laufenden Jahr wegen schwieriger Wetterbedingungen.
Read more »
Reduzieren Kartoffeln das Sterblichkeitsrisiko?Erdäpfel galten bisher im Gegensatz zu verschiedenen Gemüsearten als nicht besonders gesund. Doch das könnte sich jetzt ändern. Wer täglich zumindest zwei Erdäpfel zu sich nimmt, hat eine um zwölf Prozent geringere Sterblichkeits-Wahrscheinlichkeit.
Read more »