Während 17 Jahren lebte eine Kenianerin von der Sozialhilfe. Vor kurzem befreite sie sich aus der staatlichen Abhängigkeit. Reicht das, um in der Schweiz bleiben zu können? Das Bundesgericht hat diese Frage jetzt beantwortet.
Während 17 Jahren lebte eine Kenianerin von der Sozialhilfe. Vor kurzem befreite sie sich aus der staatlichen Abhängigkeit. Reicht das, um in der Schweiz bleiben zu können? Das Bundesgericht hat diese Frage jetzt beantwortet.In Kenia betrieb die Frau ein eigenes Coiffeurgeschäft. Bis sie 2003 im Alter von 29 Jahren einen Schweizer heiratete und ihm nach Europa folgte. Er adoptierte ihren zweijährigen Sohn; dieser erhielt das Schweizer Bürgerrecht.
Der Sohn wuchs seit August 2008 in einer Pflegefamilie auf und absolvierte eine Lehre als Logistiker. Er pflegte regelmässigen Kontakt zu seiner Mutter, vor allem an Wochenenden und während Ferien. Wird ein Kind volljährig, dann greift das in der europäischen Menschenrechtskonvention verankerte Recht auf Achtung des Familienlebens nicht mehr zwingend.
Ja, die Berner Migrationsbehörden haben der heute 50-jährigen Kenianerin die Aufenthaltsbewilligung zurecht entzogen. Ja, es ist korrekt, dass sie die Schweiz verlassen muss. Die Behörden hatten die Frau mehrmals ermahnt, sie müsse für sich selber sorgen können. Im Dezember 2019 riss ihnen der Geduldsfaden; sie wiesen sie aus der Schweiz weg, nachdem ihr Sohn 18-jährig geworden war. Die Frau wehrte sich bis vor Bundesgericht gegen diesen Entscheid.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Aargauer Rentnerin muss mit Pensionskasse 34’000 Franken Sozialhilfe zurückzahlen – doch ein grosses Fragezeichen bleibtEine frühpensionierte Sozialhilfe-Bezügerin muss einen Grossteil ihres Pensionskassen-Guthabens der Stadt Baden zurückzahlen, urteilt das Bundesgericht. Der Fall kam vor vier Jahren ins Rollen – heute wäre er nicht mehr möglich.
Read more »
Aargauer Rentnerin muss mit Pensionskasse 34’000 Franken Sozialhilfe zurückzahlen – doch ein grosses Fragezeichen bleibtEine frühpensionierte Sozialhilfe-Bezügerin muss einen Grossteil ihres Pensionskassen-Guthabens der Stadt Baden überweisen, urteilt das Bundesgericht. Der Fall kam vor vier Jahren ins Rollen – heute wäre er nicht mehr möglich.
Read more »
So sparen Sie Hunderte Franken Prämien: Das Sparpotenzial für jede Krankenkasse im Kanton St.GallenSchon wieder sind die Prämien gestiegen. Das dürfte viele Menschen zum Wechsel ihrer Krankenkasse bewegen. Im Kanton St.Gallen lassen sich bei der Wahl günstigerer Angebote Hunderte Franken sparen.
Read more »
Finanzhilfe und Forschungsprojekte: Kanton St.Gallen stellt 5 Millionen Franken für PFAS-betroffene Bauernbetriebe zur VerfügungLandwirtschaftliche Betriebe, deren Böden mit PFAS belastet sind, sollen finanzielle Hilfe erhalten. Die St.Galler Regierung hat die Vorlage für einen Sonderkredit verabschiedet. Sie will betroffene Betriebe in den Jahren 2025 bis 2028 mit insgesamt 5 Millionen Franken unterstützen. Die Beiträge könnten ab dem neuen Jahr ausbezahlt werden.
Read more »
Bisher unbekannte Projekte: Kanton will 340 Millionen Franken in Bildungsstätten investierenIm Aufgaben- und Finanzplan hat der Kanton Luzern viel Geld für neue Projekte an Schulen vorgesehen. Die meisten stecken noch in Kinderschuhen.
Read more »
Wolf reisst im Kanton Uri neun Schafe – Kanton gibt Tier zum Abschuss freiAm Freitag hat die Sicherheitsdirektion eine Abschussverfügung für einen Wolf erlassen. Die Zahl der Risse hat sich in diesem Jahr verdreifacht.
Read more »