19 Frauen haben am 4. Juni 2024 am Inforama Berner Oberland ihre Urkunden am Hondrich entgegengenommen. Sie haben die bäuerlich-hauswirtschaftliche Fachschule im Vollzeitkurs erfolgreich abgeschlossen.
Jede der Absolventinnen hat die neun Module der Höheren Berufsbildung Hauswirtschaft besucht und sich damit mehr Wissen in Betriebs-, Land- und Hauswirtschaft angeeignet. «In der Auseinandersetzung mit den Themen von Haus und Hof, mit Familienmodellen und der Rolle der Bäuerin in der Gesellschaft sind Meinungen und Bewusstsein geschärft und vertieft worden», schreibt das Inforama.
Schulleiterin Zita Thoma bestärkte die Absolventinnen, mit ihren gut gefüllten Rucksäcken voller Wissen und Tatendrang mutig ihren persönlichen, einzigartigen Weg fortzusetzen. Tobias Furrer, Fachbereichsleiter der Höheren Berufsbildung des Inforama, betonte in seinem Grusswort die Wichtigkeit des Brückenbauens, wo die ausgebildeten Fachfrauen eine Schlüsselrolle haben: die Brücke zwischen Stadt und Land, zwischen bäuerlichem und nichtbäuerlichem Umfeld, zwischen Tradition und Moderne, zwischen Betriebsleitung und Familienmanagement.
Die bäuerlich-hauswirtschaftliche Fachschule ist Teil der Ausbildung zur Bäuerin/zum Bäuerlichen Haushaltleiter mit Fachausweis oder dient der persönlichen Weiterbildung in zeitgemässer Hauswirtschaft. Die Ausbildung vermittelt die Werte eines nachhaltigen und effizienten Haushaltes. Für den Abschluss Bäuerin/Bäuerlicher Haushaltleiter mit Fachausweis müssen alle Pflichtmodule und zwei Wahlmodule mit Prüfung abgeschlossen werden. Das Angebot kann als Ganzes oder die Module können einzeln besucht werden.Bertschi Sarah-Anna, Lupfig; Bohren Marina, Grindelwald; Brunner Carina, Grindelwald; Buchs Ivana, Im Fang; Fahrni Sandra, Teuffenthal b.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Geschlechterlücke: In diesen «Männerberufen» haben Frauen aufgeholt – was das für den Lohn bedeutetEs gibt noch immer viele Berufe, die klar von Männern oder Frauen dominiert sind. Wie stark die Trennung ausgeprägt ist und was das für die Lohnungleichheit bedeutet.
Read more »
Bei Konzernen haben es Frauen immer noch schwer – in KMU übernehmen sie vermehrt die FührungIn Konzernen stagniert der Frauenanteil in den Chefetagen. Bei KMU geht es schneller vorwärts.
Read more »
Menschen in der Schweiz leben in Westeuropa am längstenFrauen und Männer, die in der Schweiz leben, haben die durchschnittlich höchste Lebenserwartung in Westeuropa.
Read more »
Apple: ID von Kundinnen für immer gesperrtZwei Frauen haben unabhängig voneinander das Gleiche erfahren: Ihre Apple-ID wurde für immer gesperrt.
Read more »
Kanton Thurgau: Acht Polizeiposten werden im Juni vorübergehend geschlossenAcht Polizeiposten im Thurgau werden im Juni für eine oder zwei Wochen geschlossen.
Read more »
Börsenbericht vom 5. Juni 2024: SMI startet freundlichDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick der wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Read more »