Finanziell geht es dem 1. FC Köln schlecht. Die Geschäftsführer schlagen Alarm. Das Präsidium erhält klare Rückendeckung. Ein Kommentar zur Mitgliederversammlung in der Lanxess-Arena.
Viele Fans rieben sich verwundert die Augen. Eine Mitgliederversammlung, die weit vor Mitternacht endet. Ein Abend ohne wüste Pöbeleien und Skandale. Alle Gremien wurden entlastet, der Vorstand mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt, die Satzungsänderung klar bewilligt.
„Das ist nicht mehr mein 1. FC Köln“, sagte ein Anhänger nach der fünfstündigen Sitzung scherzhaft. In der Tat war am Dienstagabend in der Lanxess-Arena so einiges „spürbar anders“, auch wenn ein Fan noch einmal leidenschaftlich für die Abschaffung des Slogans votierte.Unvergessen, wie auf früheren Versammlungen schon mal unter dem tosenden Jubel der Menge Trainerentlassungen verkündet wurden.
Beim FC ist inzwischen eine neue Sachlichkeit an der Tagesordnung. Die Vorträge der beiden Geschäftsführer Philipp Türoff und Christian Keller waren klar und überzeugend. Schonungslos offen skizzierten beide die Probleme und Defizite im Verein. Zudem zeigten sie aber auch Wege in eine bessere Zukunft auf.An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Glomex, der den Artikel ergänzt.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Glomex angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unsererDie Formulierungen, der Verein sei ein „Sanierungsfall“ und „strukturell defizitär“, klingen hart, helfen aber, künftig kluge Entscheidungen zu treffen. Die Geschäftsführer richten den Blick nach vorn und beschäftigen sich nicht mit Nachkarten.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Rejek schon ab 1. November Geschäftsführer in KölnDer 1. FC Köln hat einen neuen Geschäftsführer. Markus Rejek, der vergangenes Wochenende noch offiziell bei Arminia Bielefeld verabschiedet wurde, wird früher als zunächst erwartet schon ab 1. November ein Teil des Trios um Christian Keller und Philipp Türoff.
Read more »
Geschäftsführer Türoff bestätigt - Schulden beim 1. FC Köln höher als befürchtetFC tief in der Schuldenfalle! Fußball-Bundesligist 1. FC Köln hat das Geschäftsjahr 2021/22 laut vorläufigem Ergebnis mit einem Verlust von 15,7 Millionen Euro nach Steuern abgeschlossen. Hinzu kommt knapp eine Million Minus für den e.V.
Read more »
1. FC Köln: Erste Krawall-Macher von Nizza wohl identifiziertDie hässlichen Gewalt-Exzesse beim Conference-League-Spiel des 1. FC Köln beim OGC Nizza beschäftigen die Justiz. Offenbar sind nun auch die ersten Fan-Chaoten aus Köln identifiziert.
Read more »
Köln: Bio-Tonne soll testweise zur Pflicht für Haushalte werdenIn Köln sollen Haushalte testweise zur Anschaffung einer Bio-Mülltonne verpflichtet werden.
Read more »
Köln: Tour für krebskranke Kinder hält am DomÜber 120 Radlerinnen und Radler beteiligen sich jährlich an der „Vor-Tour der Hoffnung“ von Köln aus. In diesem Jahr kamen über 560.000 Euro für den guten Zweck zusammen.
Read more »
Köln: Stadt streicht Förderung von Krimifestival Crime CologneKultur- und Sozialeinrichtungen in Köln fürchten ihr Aus, weil die Stadt keine Fördermittel mehr zur Verfügung stellt. Jetzt sind alle Augen auf den Finanzausschuss am 30. September gerichtet.
Read more »