Knall beim Berner Bauernverband: Geschäftsführerin Karin Oesch verlässt den Verband. Grund dafür sind Meinungsverschiedenheiten.
Im Januar 2020 wurde Karin Oesch zur neuen Geschäftsführerin gewählt. Im Folgemonat übernahm sie die Leitung des Berner Bauernverbandes. Nun endet ihre Tätigkeit abrupt. «Der Austritt ist auf Meinungsverschiedenheiten mit der Verbandsspitze zurückzuführen, die zu gross sind, um die nötige Gesamtleistung für eine so wichtige Organisation erbringen zu können», schreibt der Verband in einer Mitteilung.
Kündigung kam überraschend Oesch habe deshalb entschieden, den Verband nach über 15 Jahren Tätigkeit zu verlassen. Der Kündigung kam für den Präsident des Berner Bauernverbandes , Jürg Iseli, überraschend, wie er auf Anfrage gegenüber schweizerbauer.ch sagte: «Wir haben von der Kündigung erst am Montag erfahren. Damit haben wir nicht gerechnet.
Iseli wurde Ende März 2023 als Nachfolger von Hans Jörg Rüegsegger zum Präsidenten gewählt. Die Meinungsverschiedenheiten zwischen Oesch und ihm hätten sich im Laufe der Zeit entwickelt, führt er aus. Ein spezielles Ereignis, dass das Fass zum Überlaufen gebracht hat, gäbe es nicht. Iseli hebt gegenüber schweizerbauer.ch hervor, dass Oesch und er in Sachen Verband immer am gleichen Strang gezogen hätten.
11 Jahre Leiterin Ausbildung Die Agronomin hat den Arbeitsvertrag per 31. Mai 2024 gekündigt. «Ich habe immer sehr gerne für die Berner Bauernfamilien gearbeitet», schreibt die 45-Jährige in einer internen Mitteilung. Oesch kennt den Berner Bauernverband bestens. Ab dem Jahr 2008 leitete sie während elf Jahren den Bereich Bildung.
Oesch wurde Nachfolgerin von Andreas Wyss, der auf eigenen Wunsch den Verband auf Ende Januar 2020 verlassen hatte. Wyss trat im Herbst 2012 die Nachfolge von Donat Schneider an.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
St. Galler Bauernverband will Sitzgewinne in allen RegionenAm 3. März 2024 wählt der Kantons St. Gallen ein neues Parlament und eine neue Regierung. An der HV des bäuerlichen Vereins St. Gallen-Gossau gab SGBV-Geschäftsführer Mathias Rüesch den Startschuss für den Wahlkampf.
Read more »
Deutscher Bauernverband beharrt auf ForderungenDer Deutsche Bauernverband beharrt auf seinen Forderungen. Solange die Streichung der Subvention für Agrardiesel nicht vom Tisch sei, gebe es auch bei anderen Themen nichts zu verhandeln.
Read more »
«SRF 3 Best Talent» Januar - Ilira – die (un)bekannte Berner Pop-QueenZwar wird Iliras Musik längst millionenfach gestreamt, ihre Solokarriere tritt das Januar-«SRF 3 Best Talent» aber erst jetzt richtig los. Und stellt sich hier näher vor. Die Berner Oberländerin verrät, wie ihre Ratte hiess, dass sie auf dieselbe Schule wie Nordkoreas Machthaber Kim-Jong-un ging und welcher Deutschrapper sie entdeckt hat.
Read more »
Gespenstische Stille im Berner WankdorfstadionDer Gästesektor des Berner Wankdorfstadions bleibt leer, während des Spiels Young Boys gegen Grasshoppers. Die Sperrung ist Teil der neusten Runde repressiver Verschärfungen gegen Fussballfans.
Read more »
Ski alpin | Berner ZeitungResultate, Ergebnisse, Live-Ticker und noch mehr – egal ob Lauberhorn, Weltcup, Tour de Ski, Vierschanzentournee oder Snowboard-Halfpipe-Wettbewerb.
Read more »
Berner Hallenbad verbietet am Abend KinderOb an Hochzeiten, in Beizen oder Hotels – «Adults only» liegt im Trend. Das hat sich auch ein Berner Bad zu Herzen genommen. Viele Eltern reagieren hässig.
Read more »