In Chile gilt immer noch die Verfassung aus der Diktaturzeit von Augusto Pinochet. Ein erster Versuch, das zu ändern, scheiterte letztes Jahr. Nun kommt der zweite Anlauf: Am Sonntag hat die chilenische Bevölkerung einen neuen Verfassungsrat gewählt.
Im südamerikanischen Land Chile gilt immer noch die Verfassung aus der Zeit der Diktatur von Augusto Pinochet. Ein erster Versuch, das zu ändern, scheiterte letztes Jahr.
Demokratiepolitisches ExperimentDass sich ein Land eine neue Verfassung gibt, kommt nicht alle Tage vor. Es ist ein weltweit demokratiepolitisch wohl ziemlich einzigartiges Experiment, das die Chilenen wagen. Demokratie, Stabilität und SicherheitWas sind die wichtigsten Anliegen der Wählerinnen und Wähler? Demokratie, Stabilität und Sicherheit. Die Chilenen fühlen sich seit Umfragen so unsicher, wie seit 20 Jahren nicht mehr.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Abstimmung Stadt Biel - Nach erneutem Anlauf: Biel hat wieder ein BudgetDas Budget 2023 der Stadt Biel ist unter Dach. Die Stimmberechtigten haben die Vorlage im zweiten Anlauf klar angenommen. Die Stimmbeteiligung betrug tiefe 22 Prozent.
Read more »
«Du bist eine Maschine» - Jan-Lennard Struff: Mit 33 zu neuen Höhenflügen«Es ist verrückt. Das hätte ich nie erwartet.» Jan-Lennard Struff zieht mit 33 Jahren völlig überraschend in den Final des ATP-1000-Turniers in Madrid ein. srftennis
Read more »
Woodstock des Kapitalismus – Warren Buffett ist zu neuen Grosseinkäufen bereitWoodstock des Kapitalismus: Warren Buffett ist zu neuen Grosseinkäufen bereit: Die Investorenlegende kritisiert am Aktionärstreffen seiner Berkshire Hathaway den Hype um die künstliche Intelligenz sowie riskante US-Regionalbanken. Auch wenn sein…
Read more »
China: Die Schweiz braucht einen Plan für den Taiwan-ErnstfallWochenkommentar zur Haltung der Schweiz gegenüber der immer aggressiveren Grossmacht China – und zu den diplomatischen Sololäufen Ueli Maurers und des Nationalrats.
Read more »