Zwei St.Galler Künstlerinnen erhalten Atelieraufenthalte in Berlin und Genua

Kultur News

Zwei St.Galler Künstlerinnen erhalten Atelieraufenthalte in Berlin und Genua
KunstAtelieraufenthaltAsi Föcker
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 517 sec. here
  • 16 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 231%
  • Publisher: 55%

Asi Föcker und Tine Edel, zwei Künstlerin aus St. Gallen, werden die Möglichkeit haben, ihre Kunst in Berlin und Genua weiterzuentwickeln.

Atelieraufenthalt e für zwei St.Galler Künstlerinnen in Berlin und Genua +++ «Saiten» schafft Crowdfunding +++ Legendärer Hammond-Organist spielt in Rorschach

letztes Jahr den Schweizer Buchpreis gewonnen. Nun präsentiert der Aargauer Autor in einer Lesung und im Gespräch mit der Moderatorin Julia Knapp seinenFünfzig Jahre lag das Manuskript von «Das Institut», bevor Christian Haller es wieder hervornahm. Im Mittelpunkt des Romans steht der idealistische Thyl Osterholz, der sich sich nach dem Studium beim einflussreichen «Institut für Soziales» um einen Aushilfsjob bewirbt.

. Zu Gast sind Journalistinnen und Journalisten und Fachleute, eingeladen sind alle Interessierten. Der Anlass beginnt um 15 Uhr in der Hauptpost St.Gallen. Die bisherigen Anmeldungen hätten gezeigt, dass das junge eigene Musikschaffen in St.Gallen lebe. So finden sich im diesjährigen Programm nebst ein paar altbekannten Namen wie oder den alten Hasen von Biosick , die in neuer Formation wieder aktiver sind als auch schon.

Das berühmte Märchen wird am Mittwochnachmittag mit einfachen und poetischen Mitteln zum Leben erweckt, heisst es in der Vorankündigung. Wer mag, kann im Anschluss noch echte Zinnsoldaten in der Ausstellung «Kindheit in St. Gallen» entdecken. Der Eintritt für Kinder beträgt acht Franken, für Erwachsene gilt der Museumseintritt.Ab 18 Uhr reisen die Besucherinnen und Besucher gemeinsam mit Christian Prager in die Vergangenheit Mexikos.

Paraphon hat sich mittlerweile durch zahlreiche Auftritte, etwa am Quellrock-Openair, und Digitalpräsenz im Radio in der Indie-Synthszene etabliert. Gemäss dem Musik-Magazin «Artnoir» lässt der Retro-Sound des Duos keine Langweile aufkommen und beschwört den Retro-Geist ohne verfaulten Nebengeschmack herbei.ugendorchesters Thurgau

Die fünf beteiligten Künstlerinnen werden Videoarbeiten direkt auf die Steinach projizieren. Sie setzen sich darin kritisch mit den Gründungslegenden der Stadt St.Gallen auseinander und erinnern an die Geschichte der Textilindustrie, die in der Mülenenschlucht ihre Spuren hinterlassen hat.. Er will Künstlerinnen und Künstlern aus dem Thurgau und der deutschsprachigen Schweiz eine Bühne bieten, wie es auf der Website heisst.

Im engen Austausch mit einer breit zusammengesetzten Konzeptgruppe werde sich der neugewählte Vorstand im kommenden Jahr Zeit für die Neuausrichtung der Kulturlandsgemeinde nehmen.Am Samstag, 14. September wird in der Konstanzer Gebhardskirche in der Reihe «Orgelkino» der Stummfilm «Metropolis» von Fritz Lang von 1927 gezeigt.

, mit Nathalie Hubler , Ute Gareis und Richard Butz . Die Termine werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Familie als eigentliches Tabuthema in der zeitgenössischen Kunst umfassender und grundsätzlicher angegangen wird.Literaturhaus Thurgau in Gottlieben Wie «Saiten» in einer Mitteilung schreibt, hätten viele grosse Medienhäuser in den vergangenen Jahren ihre Kulturberichterstattung massiv heruntergefahren, weil der Strukturwandel in der Medienbranche sie zum Sparen zwinge. Das Kulturmagazin möchte etwas dagegen tun. Denn ohne Berichterstattung bleibe das Kulturleben unsichtbar.Nina Simone, Botschafterin des Soul, umringt von Helmut Vogel, Christina Jaccard, Dave Ruosch und Graziell Rossi .Heute Mittwoch, 28.

Speed-Dating und vertikale Tänze: Das Theater St. Gallen startet mit einem rauschenden Fest in die neue Spielzeit ab 14 Uhr offen für Blicke hinter die Kulissen und Begegnungen mit Mitarbeitenden, Künstlerinnen und Künstlern, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Waterback spielen um 20 Uhr, The Roman Games ab 21.15 Uhr. Der Eintritt bei den Strandfestwochen ist frei, die Kollekte kommt den Bands zu. Das Konzert findet nur bei guter Witterung statt.Eine Giraffe aus Holz reckt ihren Hals, ein Vogel hämmert auf seinem Xylophon, und ein Äffchen hangelt am Regal: Bunte Gestalten tummeln sich im Schaufenster des Ausstellungsraums in St.Fiden. Rund hundert Holzspielzeuge haben sich eingefunden. Manche sind herzig, andere ein bisschen gruselig.

Getränke gibt es ab 18 Uhr an der Sommerbar, für die Verpflegung gibt es von 19 bis 21 Uhr Essensstände. Es werden keine Reservationen entgegengenommen. Kollekte zugunsten der Band.lanciert. Dabei projizieren sie Werke von Künstlerinnen und Künstlern auf Flächen im öffentlichen Raum wie Wände, Mauern oder Fassaden. Jede der bisher vier Ausgaben fand in einem anderen Stadtsanktgaller Quartier statt.19. bis 22. September im Quartier St.

Thomas D. Trummer, Direktor des Kunsthaus Bregenz, zeigt sich empört: «Der erneute Angriff auf die von Anne Imhof gestalteten Billboards macht fassungslos. Die mutwillige Zerstörung der Kunstwerke ist inakzeptabel und entsetzlich. Das KUB verurteilt jede Form der Diskriminierung und Gewalt gegen LGBTQIA2S+ Personen. Nicht feige Aggressionen und Vandalismus, sondern Toleranz und Respekt verdienen unsere Aufmerksamkeit.

150 Jahre Zernezer Feuer: Musikalische Lesung von Selma Mahlknecht und Kurt Gritsch im «1733» in St.Gallenlädt am Dienstag, 20. August, zur ersten Veranstaltung nach der Sommerpause: Zu Gast sind die im Engadin wohnhafte Schriftstellerin und Journalistin. Die Veranstaltung findet im Restaurant 1733 statt und beginnt um 20 Uhr, Türöffnung ist um 16 Uhr. Vor dem Anlass kann ein Essen genossen werden statt.

Dieses Wochenende, am 9. und 10. August, findet auf der Eggersrieter Höhe das 17. Sur Le Lac Festival statt. Bei der diesjährigen Ausgabe gibt es eine Neuigkeit: Erstmals in der Geschichte des Sur Le Lac ist es möglich, am Festival zu übernachten. Sanitäre Anlagen stehen zur Verfügung, für einen Bauernzmorge auf Wunsch ist ebenfalls gesorgt. Musikalisch bietet das Sur Le Lac gemäss Medienmitteilung «Nettes, Krasses, Liebliches und Lautes».

Elektronische Musik hat es in St.Gallen nicht gerade leicht. Besonders, wenn sie experimenteller Natur ist und sich weniger am Party-Mainstream der bekannten Daydances und Silent Partys orientiert. Damit sich das zumindest an einem Tag im Jahr ändert, haben sich drei lokale Kulturschaffende zusammengeschlossen, um dasAm 7. September ist es so weit: Von 15 bis 22 Uhr treten auf einer kleinen Bühne sieben Live-Acts aus der ganzen Schweiz auf.

Die Ausstellung dauert bis 22. September und ist freitags und samstags jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet und sonntags von 10 bis 17 Uhr.Kloster Fischingen, dessen Sonate in B-Dur mit dem «Lied ohne Worte» im dritten Satz von zwei Meisterwerken Bachs aus dem Bereich der choralgebundenen Musik umrahmt wird: «An Wasserflüssen Babylon» ist ein berühmtes Werk aus den Leipziger Orgelchorälen.

Beim ersten Besuch eines teilnehmenden Museums erhalten die Kinder einen Stoffbeutel aus Biobaumwolle und einen Reisepass. Bei jedem weiteren Museum gibt es einen Stempel in diesen Pass. Wenn alle drei Stempelfelder gefüllt sind, kann man an einem Wettbewerb teilnehmen.wieder cineastischen Genuss unter freiem Himmel auf den Gallusplatz. Die 13. Freiluftkino-Saison mitten in der Stadt verspricht Filmerlebnisse zu aktuellen Themen der Zeit.

In der Sprache der Jenischen steht der Begriff «Ruäch» für Nicht-Jenische. Als solche müssen die Filmemacher anfänglich viel Misstrauen überwinden, um in die Lebenswelt einer nicht-sesshaften Gemeinschaft eintauchen zu können. Zu tief sind die Wunden, die Gesellschaft und Staat jahrzehntelang durch Ablehnung, Ausgrenzung und Gewalt gegen die Gemeinschaft erfahren hat.

Die vom ehemaligen Direktor der Fotostiftung Schweiz, Peter Pfrunder, und dem Frauenfelder Filmemacher und Fotografen Iwan Schumacher konzipierte Ausstellung vereint Fotografien von Paaren, die nicht in die Kamera schauen – ein Wechselspiel von Nähe und Distanz, Zweisamkeit und Einsamkeit.Am 1.

Am Samstag, 7. September, findet in der Stadt St.Gallen die diesjährige Museumsnacht statt. Insgesamt nehmen 27 Institutionen teil. Mittlerweile steht auch das Motto fest. Wie man auf derWie es dort weiter heisst, können die Besucherinnen und Besucher die Museen und Institutionen auf eine besondere Weise kennen lernen. Es erwartet sie eine Welt voller Farben, Klänge, Düfte, Geschmäcker und Tasterlebnisse.

Im Rahmen einer offenen Geschichtswerkstatt können Besuchende des Ittinger Museums der Restauratorin über die Schultern schauen und Fragen stellen. Gemäss einer Mitteilung ist das an folgenden Tagen möglich: 24., 25., 26., 27., 28. und 31. Juli sowie 2., 3. und 7. August. Am 8. August werden die Arbeiten voraussichtlich beendet. Die TV-Sendung «Schweiz aktuell» widmet sich in ihrer Sommerserie dem Schönen in der Schweiz. Die erste Folge wird am Montag, 29.

Vom Vizekönig zum Asylanten: Führung durch die aktuelle Sonderausstellung im Napoleonmuseum Arenenberg ins Zentrum. Sie bilden den Ausgangspunkt. Diese vier Zustände werden im Atelieraufenthalt im Frauenpavillon intensiv erforscht, arrangiert, aufgezeigt, geteilt und durch Recherche vertieft. Die Annahme dabei ist, dass die Auseinandersetzung mit diesen Grundbedürfnissen eine tiefgreifende psychologische Reise ermöglicht.

Die Stiftung Erbprozent Kultur vereint Privatpersonen, die der Kultur ein Prozent ihres Erbes vermachen. Bereits zu Lebzeiten beteiligen sich die Stifterinnen und Stifter an den Tätigkeiten der Stiftung. Der monetäre Beitrag folgt als Nachlass und steht den kommenden Generationen für ihre Kulturförderung zur Verfügung.Dmytro Tsyperdyuk

Carina Neumer trat offiziell im Dezember 2022 gemeinsam mit Julia A. Sattler die Co-Theaterleitung des Phönix Theater an. Sie hatte bereits seit April 2022 ehrenamtlich für die Co-Theaterleitung gearbeitet.Herbstprogramm des Montagsforums St.Gallen zum Thema «Fehler – Scheitern – Lernen» ist online. Die Vorträge finden jeweils montags im Pfalzkeller St.Gallen statt und dauern von 9.30 bis 11.30 Uhr.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Kunst Atelieraufenthalt Asi Föcker Tine Edel Berlin Genua

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Einbruch in zwei St.Galler Wohnungen +++ Stadt vergibt zwei Atelieraufenthalte in Berlin und Genua +++ Waldeggtrail komplett gesperrtEinbruch in zwei St.Galler Wohnungen +++ Stadt vergibt zwei Atelieraufenthalte in Berlin und Genua +++ Waldeggtrail komplett gesperrtNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Read more »

Zwei Nordwestschweizer Teenager verblüffen in Appenzell, zwei Eidgenossen werden zu PechvögelnZwei Nordwestschweizer Teenager verblüffen in Appenzell, zwei Eidgenossen werden zu PechvögelnDie Nordwestschweizer Delegation hatte mit der Entscheidung um den Festsieg erwartungsgemäss nichts zu tun. Trotzdem verlief der Ausflug nach Appenzell vor allem für zwei Teenager erfreulich und vielversprechend.
Read more »

Zwei Unwetter, zwei Überschwemmungen – doppelter Schock für Freiämter FamilieZwei Unwetter, zwei Überschwemmungen – doppelter Schock für Freiämter FamilieNachdem die Familie Ming aus Oberrüti ihren Garten nach einem Unwetter mühsam wiederhergestellt hatte, zerstörte ein weiteres Unwetter nur wenige Tage später erneut alles. Obwohl sie jahrelang keine Probleme mit starken Regenfällen hatten, erleben sie nun innerhalb von zwei Tagen zwei massive Überschwemmungen.
Read more »

USA: 14-Jähriger tötet zwei Schüler und zwei LehrerUSA: 14-Jähriger tötet zwei Schüler und zwei LehrerAn einer Schule im US-Bundesstaat Georgia eröffnet ein Schütze das Feuer – vier Menschen werden getötet. Der mutmassliche Täter ist erst 14 Jahre alt. Über sein Motiv wird gerätselt.
Read more »

Wattwil SG: Crash zwischen zwei Autos – zwei Personen verletztWattwil SG: Crash zwischen zwei Autos – zwei Personen verletztAm Donnerstag (05.09.2024), kurz nach 17:25 Uhr, ist es auf der Rickenstrasse zu einem Unfall zwischen zwei Autos gekommen.
Read more »

Müri und Jusos oder Müri und Bircher: Zwei Frauenorganisationen, zwei Wahlempfehlungen für den RegierungsratMüri und Jusos oder Müri und Bircher: Zwei Frauenorganisationen, zwei Wahlempfehlungen für den RegierungsratDer Verein Frauenaargau gibt eine pointiert linke Wahlempfehlung für den Regierungsrat ab, der runde Tisch der Frauenorganisationen eine möglichst breite
Read more »



Render Time: 2025-02-24 03:14:37