Zürichs Gastronomieszene erlebt 2024 einen Boom an neuen Restaurant- und Bareröffnungen. Der Trend zu Smashburgers ist besonders stark ausgeprägt, aber auch ungarische Restaurants und unprätentiöse Gastronomiekonzepte ziehen Aufmerksamkeit auf sich.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser. Zürichs Gastronomieszene 2024 erlebt einen Boom an neuen Restaurant- und Bareröffnungen.Ungarische Restaurants wie Heisswein und Marguita ziehen dank ihrer besonderen Konzepte Aufmerksamkeit auf sich.Das gastronomische 2024 war in Zürich von einem grossen Trend geprägt: dem Smashburger .
Eine ganze Reihe von neuen Burgerbratereien öffneten in diesem Jahr, alle liefern sehr gute Qualität. Ebenfalls in Erinnerung geblieben sind: zwei sehr exklusive Terrassen in Seenähe, ein unprätentiöses Gastgeber-Duo im Kreis 5 und die Rückkehr einer der grossen Köche der Stadt respektive dessen Koch Samuel Envall. So getraut sich der Schwede auch, eine geschwellte Kartoffel nur mit etwas Sauerrahm zu servieren. Langweilig? Im Gegenteil: Selten assen wir eine Kartoffel mit mehr Geschmack. Für die gute Stimmung im Lokal, das irgendwo zwischen Restaurant und Weinbar changiert, ist Gastgeberin Andrea Rothenberger zuständig. Sie serviert unprätentiös und doch zuvorkommend, als wäre man bei Freunden zu Gast. Sympathisch: Reservieren kann man bei Heisswein nicht, ein Trend, der langsam auch in neuen Lokalen der Stadt ankommt.Es ist jeweils eine ziemlich lange Wartezeit, bis Zürichs beliebtestes Pop-up Soi Thai im August jeweils seine Tore öffnet. Seit Juni kann man seine Lust auf authentischen Thaifood auch unter dem Jahr ganz spontan stillen: Die Soi-Thai-Gründer haben unweit der Langstrasseeröffnet. In der ehemaligen Spelunke kann man in niederschwelligem Ambiente bei Chang-Bier oder Thai-inspirierten Cocktails Streetfood-Happen essen. Wem der Sinn mehr nach Essen als gemütlichem Trinken plus Häppchen ist, versucht stattdessen Für Burgerfans hat sich Zürich in den vergangenen Jahren zum Paradies entwickelt. 2024 explodierte der Trend endgültig: Mehrere neue Anbieter setzen voll auf die dünnen un
FOOD TRENDS ZÜRICH RESTAURANT SCENE RESTAURANT OPENINGS Smashburger Ungarische Küche
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
'Sports Awards' 2024: Voting-Start für den MVP des Jahres 2024Bern / Zürich (ots) - Am Sonntag, 05. Januar 2025, werden an den 'Sports Awards' die erfolgreichsten Schweizer Athletinnen und Athleten des Jahres 2024 geehrt. Ab sofort...
Read more »
Verstappen holt Pole – McLaren vor TitelMcLaren feiert im sechsten und letzten Sprintrennen der Formel-1-Saison 2024 einen Doppelsieg.
Read more »
Leistungsbilanz im dritten Quartal mit Überschuss von 6 MilliardenDie Schweizer Volkswirtschaft hat im dritten Quartal 2024 einen deutlich tieferen Leistungsbilanz-Überschuss erzielt.
Read more »
Leistungsbilanz im dritten Quartal mit Überschuss von 6 MilliardenIm dritten Quartal 2024 erzielte die Schweiz einen deutlich geringeren Leistungsbilanz-Überschuss von 6 Milliarden Franken.
Read more »
Billie Eilish zieht Jahresbilanz mit «Freundschaft» und «Sex»Billie Eilish blickt auf ein erfolgreiches 2024 zurück, geprägt von neuen Freundschaften und intimen Erfahrungen.
Read more »
Telekom Deutschland, Magenta Österreich und Swisscom Schweiz im Mobilfunknetztest 2024/2025 SiegerDie neuesten Ergebnisse des Mobilfunknetztests 2024/2025 zeigen, dass Deutsche Telekom den ersten Platz in Deutschland, Magenta in Österreich und Swisscom in der Schweiz einnimt. Telekom verzeichnet seinen vierzehnten Sieg in Folge in Deutschland mit einer Gesamtnote 'überragend'. Vodafone bleibt der stärkste Konkurrent mit einer Gesamtnote 'sehr gut'.
Read more »