Diese Durchsage der SBB ist schlecht gealtert: Sie kündigt an, dass der Zug zu früh in Zürich ankomme – eine Panne macht ihr einen Strich durch die Rechnung.
Diese Durchsage der SBB ist schlecht gealtert: Sie kündigt an, dass der Zug zu früh in Zürich ankomme – eine Panne macht ihr einen Strich durch die Rechnung.Dieser Vorsprung verwandelt sich jedoch in eine Verspätung von mehreren Minuten.Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben – so lautet eine allseits bekannte Redewendung. Denn wenn dann doch noch etwas schiefgeht, wirkt so ein Lob schnell einmal unpassend.
Das Zugfahrzeug hatte nämlich zum wohl dümmstmöglichen Zeitpunkt eine Panne – zumindest aus der Sicht des Durchsagen-Sprechers.Die wohl nicht ganz ernst gemeinte Aussage altert denkbar schlecht. Denn bei der Europaallee kurz vor dem Hauptbahnhof steht der Zug mit Passagier Roland plötzlich still. Der Lokführer meldet sich zerknirscht mit einer erneuten Durchsage: Grund für den Stillstand ist eine Panne am Zug. Und die führt jetzt zu einer «unbestimmten Verspätung»!Letztlich erreicht der Zug den HB sieben Minuten zu spät. Zur versprochenen verfrühten Ankunft kommt es also nicht. Immerhin: Für die Unpünktlichkeit hat sich die SBB bereits in der ersten Durchsage entschuldigt. Ob zu früh oder zu spät, ist dann ja nur ein Detail.
Erste Messungen zeigen laut der Bahnbetreiberin, dass sich die Pünktlichkeit dadurch verbessert hat. Für eine umfassende Auswertung sei es aber – und das ist kein schlechter Wortwitz – noch zu früh.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Auf Facebook: Schwarzfahrer warnen sich vor SBB-BillettkontrolleEin cleveres Netzwerk von Pendlern in Lausanne hat eine Methode gefunden, um Fahrkartenkontrollen zu umgehen.
Read more »
Kinder und Erwachsene ohne Handy landen auf dem Abstellgleis: SBB & Co. wollen Mehrfahrtenkarten 2025 abschaffenGeht es nach dem Fahrplan der ÖV-Branche, soll die Mehrfahrtenkarte 2025 abgeschafft werden. Der Grund: Billette zum Stempeln werden immer seltener verkauft. Das Problem dabei: Kinder und Erwachsene ohne Handy landen damit auf dem Abstellgleis. Dagegen regt sich Widerstand.
Read more »
Als Blocher die Swisscom stoppte: So liefen die Ausland-Abenteuer von SBB, Post & Co.Unternehmen, die im Bundesbesitz sind, versuchten mehrmals, ins Ausland zu expandieren. Meist ging es schief, doch es gibt eine bemerkenswerte Ausnahme.
Read more »
SBB schickt ab März mehr Züge durch Gotthard-Basistunnel - Regionaljournal ZentralschweizDie Reparaturarbeiten im Gotthard-Basistunnel sind nach dem Unfall vom vergangenen Augst auf Kurs - darum können bald wieder mehr Züge durch den Tunnel fahren. Ab dem 2. März gibt es mehr Wochenend-Verbindungen, später folgt eine neue Frühverbindung unter der Woche.
Read more »
Warum der Aktienkurs von Zurich Insurance seit zwei Jahren nicht vom Fleck kommtTrotz neuem Aktienrückkaufprogramm und Dividendenerhöhungen stagniert der Kurs von Zurich Insurance seit zwei Jahren. Analysten äussern mitunter Kritik am Management. Was bringt neuen Schwung?
Read more »