Zürcher Drogenpolitik - Wenn mit Heroin-Ersatz gedealt wird

South Africa News News

Zürcher Drogenpolitik - Wenn mit Heroin-Ersatz gedealt wird
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 50%

RS Drogen Online Quote Hakan 1

«Siehst du die Leute? Die müssen hier auf dem Schwarzmarkt ihre Drogen kaufen.» Hakan T. steht am Gleis 3 beim Hauptbahnhof Zürich. Der Suchtkranke erzählt von einer offenen Drogenszene vor unseren Augen – während Kinder, Arbeiterinnen und Touristen vorbeigehen. Hier am Gleis 3 werde gedealt – und zwar mit Diaphin. Das ist medizinisches Heroin. Für Nicht-Süchtige sind bereits kleinste Mengen tödlich.

Auch Hakan T. hat schon Diaphin als Ersatz für das Gassenheroin erhalten. Er weiss: Viele verkaufen das Dipahin auf dem Schwarzmarkt weiter – obwohl es verboten ist. «Das machen wirklich alle.» Gegenüber der «Rundschau» haben viele Süchtige den Handel am Gleis 3 bestätigt. Auch die Kantonspolizei Zürich, die für die Sicherheit am Hauptbahnhof zuständig ist, weiss vom Handel.

Vor der Coronapandemie erfolgte die Abgabe nur in seltenen Fällen für mehrere Tage. Im Zuge der Pandemie wurden die Abgabebedingungen für Diaphin gelockert – heute erhalten rund 450 Personen in Zürich ihr Diaphin gleich für mehrere Tage. Erhebungen der Stadtpolizei Zürich zeigen: Seit der Corona-Pandemie wird jährlich mehr als doppelt so viel Diaphin sichergestellt als vorher.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

srfnews /  🏆 52. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Zürcher Regierung soll E-Tuk-Tuks für Zürcher Berggebiete prüfenZürcher Regierung soll E-Tuk-Tuks für Zürcher Berggebiete prüfenDer Kanton Zürich soll sich ein Vorbild an der Bündner Gemeinde Disentis nehmen und elektrische Tuk-Tuks anbieten, so wie in der Stadt E-Trottis. Dies regt die Zürcher SP in einem Vorstoss an.
Read more »

Zürcher Ausgangs-Trend: Wenn das Hacktätschli zu Hip-Hop-Beats verdaut wirdZürcher Ausgangs-Trend: Wenn das Hacktätschli zu Hip-Hop-Beats verdaut wirdEine wachsende Zahl von Restaurants bringt die Gäste dank DJs direkt nach dem Essen auf die Tanzfläche. Warum ist das so? Ein Erklärungsversuch.
Read more »

Zürcher Kriminalstatistik: «Die hohe Zahl an jugendlichen Beschuldigten ist beunruhigend»Zürcher Kriminalstatistik: «Die hohe Zahl an jugendlichen Beschuldigten ist beunruhigend»Christiane Lentjes Meili, oberste Kriminalpolizistin im Kanton Zürich, ist besorgt. 107 Messerattacken gab es 2023 im Kanton Zürich. Jeder dritte Tatverdächtige war noch minderjährig.
Read more »

Ehemaliger Zürcher Staatsanwalt steht wegen Ausraster vor GerichtEhemaliger Zürcher Staatsanwalt steht wegen Ausraster vor GerichtAuf der Anklagebank sitzt ein früherer Staatsanwalt, dem vorgeworfen wird, eine Frau während einer Befragung massiv unter Druck gesetzt zu haben.
Read more »

«18'000 Franken»: Zürcher tragen trotz mehr Dieben teure Uhren«18'000 Franken»: Zürcher tragen trotz mehr Dieben teure UhrenIn Zürich werden immer mehr Luxusuhren geklaut. Eine Umfrage zeigt: Die Zürcher tragen viel Geld am Handgelenk – und fühlen sich trotz Langfingern sicher.
Read more »

Trottoir-Zick-Zack: Zürcher Dorfstrasse macht Fussgängern AngstTrottoir-Zick-Zack: Zürcher Dorfstrasse macht Fussgängern AngstReto S. fürchtet sich auf der Dorfstrasse in Pfungen bei Winterthur ZH. Denn sein Arbeitsweg ist der reinste Zickzack auf dem Trottoir.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 11:45:36