Die Zahl der Kinder, die Schutzmassnahmen benötigen, ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Dies liegt unter anderem an einer Zunahme häuslicher Gewalt und Gerichtsfällen.
Die Zahl der Fälle zeigt nach oben: Knapp 4900 Kinder waren per Ende letzten Jahres fremdplatziert. Ein Grund für die Zunahme ist die Häufung von häuslicher Gewalt.Es gibt Probleme mit Eltern, mit der Schule oder Gerichtsverfahren: Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde muss immer öfter einschreiten. Per Ende des letzten Jahres bestand für 49’127 Kinder eine Schutzmassnahme. Das sind fast 3000 Fälle mehr als im Vorjahr .
Die Zunahme der Fälle widerspiegle die gesellschaftliche Entwicklung, schreibt die Kokes. So seien etwa Psychiatrien auch für Jugendliche und Kinder über Monate ausgebucht.Kinder benötigten auch wegen einer Zunahme von Gerichtsfällen häufiger eine Vertretung – weil die Eltern gegenüber ihren Kindern potenziell gegenläufige Interessen haben. Es geht dabei zum Bespiel um Erbschaftsangelegenheiten, Strafverfahren oder Vaterschafts- und Unterhaltsklagen.
Der Entzug des Aufenthaltsbestimmungsrechts ist die einschneidendste Massnahme im Kindesschutz. Die Kesb ergreifen sie dann, wenn aus ihrer Perspektive mildere Mittel nicht mehr ausreichen, um das Kindswohl zu schützen. Per Ende letzten Jahres waren fast 4900 Kinder fremdplatziert. Das sind knapp 100 mehr als noch im Vorjahr.Für knapp 106’000 hilfsbedürftige Erwachsene bestand per Ende Dezember 2023 eine Schutzmassnahme.
Kinder- Und Jugendhilfe Häusliche Gewalt Kindesmissbrauch Schutzmassnahmen Gerichtsfälle
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Stadt Luzern LU: Sprayfrei – saubere FassadenDie Stadt Luzern geht mit verschiedenen Massnahmen gegen die Zunahme von Vandalismus, Ruhestörungen und Verschmutzungen vor.
Read more »
Kapo Freiburg: Betrugsmasche – Vorsicht vor falschen Polizisten!Derzeit ist die Westschweiz mit einer starken Zunahme von Betrugsfällen mit „falschen Polizisten“ konfrontiert.
Read more »
Die Armee braucht mehr Geld: Jetzt bittet die SVP die Ausländer zur KasseDas Parlament streitet darüber, wie es die Stärkung der Armee finanzieren soll. Jetzt sollen Ausländer eine Sicherheitsabgabe entrichten, fordert die SVP. Der Vorschlag könnte jährlich einen dreistelligen Millionenbetrag einbringen.
Read more »
Zurück in die Zukunft: Die amerikanische Notenbank senkt die Zinsen um 0,5 PunkteDie Federal Reserve geht ein Risiko ein und dreht stärker an der Zinsschraube als erwartet. Damit signalisieren die Währungshüter, dass sie den Kampf gegen die Inflation gewonnen haben.
Read more »
Lilo Baur ist die Aargauerin, über die tout Paris lacht – jetzt ehrt sie die SchweizGrand Prix Theatre an Lilo Bauer, Theaterstar aus dem Aargau,Komödienkönigin in Paris
Read more »
Lilo Baur ist die Aargauerin, über die tout Paris lacht – jetzt ehrt sie die SchweizGrand Prix Theatre an Lilo Bauer, Theaterstar aus dem Aargau,Komödienkönigin in Paris
Read more »