Prämienentlastungsinitiative und Kostenbremsinitiative am 9.Juni: Was wollen die Initiativen? Was der Gegenvorschlag? Und wie wollen sie sich finanzieren?
Am 9. Juni entscheiden wir über zwei Initiativen, die sich positiv auf unsere Prämien auswirken sollten. Eine verlangt mehr Prämienverbilligungen. Die andere will den hohen Preis, den wir für unsere Gesundheitsdienstleistungen bezahlen, drosseln. Das klingt verlockend, doch bei beiden Initiativen ist die Umsetzung entscheidend.«Prämienentlastungsinitiative» und «Kostenbremsinitiative» heissen die beiden Alternativen, über die die Schweiz am 9.
Anna Wanner schreibt seit zwölf Jahren über das Schweizer Gesundheitssystem und schaut kritisch auf die beiden Initiativen: «Das Problem liegt erstens darin, dass keine der beiden Initiativen eine Antwort darauf gibt, woher das Geld für die Umsetzung kommen soll. Zudem schwächt vor allem die Prämienentlastungsinitiative die Kantone in Gesundheitsfragen.
Was sehen die Initiativen vor? Welcher Kritik sind sie ausgesetzt? Woher könnte das Geld für die Umsetzung kommen? Und welchen Einfluss hätten sie auf bestehende Prämienverbilligungen?Morgens Kaffee, abends «das frischeste Bier der Stadt Luzern»: Das zweite Pub am LUKB-Hauptsitz wird eröffnet Das «just a little brewpub» will die Luzerner Bevölkerung mit selbst gebrautem Bier und frischem Kaffee überzeugen – und den Stadtteil stärker beleben.Shakespeares «Sommernachtstraum» in Mundart und unter freiem Himmel
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Aargauer Regierung erhöht den Tarmed-Tarif, die Ärzte freut’s – doch steigen jetzt die Prämien?92 statt 89 Rappen: Der Regierungsrat hat entschieden, dass ambulante ärztliche Leistungen künftig besser entschädigt werden sollen. Diese Erhöhung des Taxpunktwerts gehe in die richtige Richtung, findet der Aargauer Ärztepräsident. Allerdings droht ein Gerichtsverfahren.
Read more »
Steigende Krankenkassenprämien - Prämien-Entlastungs-Initiative: Bringt sie die Entlastung?Gleich vier Vorlagen kommen am 9. Juni zur Abstimmung. Unter anderem entscheidet die Bevölkerung über die Prämien-Entlastungs-Initiative der SP. Sie fordert, dass keine Person mehr als 10 Prozent des verfügbaren Einkommens für die Krankenkassenprämien ausgeben muss. So sollen die Versicherten entlastet werden.
Read more »
Prämien: Kostet die Krankenkasse in Zukunft 600 Franken?Die Gesundheitsausgaben wachsen seit Jahrzehnten. Dieser Trend wird sich noch lange fortsetzen, wie neue Daten zeigen – mit steigenden Prämien als Folge. Das sind die Gründe.
Read more »
Prämien-Initiative: Die wichtigsten Argumente pro & contraDie Volksinitiative der SP verlangt, dass höchstens 10 Prozent des Einkommens für die Krankenkasse bezahlt werden müssen. Unsere Redaktion beurteilt das Anliegen kontrovers.
Read more »
Überbordende Kosten und viele Notleidende: Was bringt die Deckelung der Prämien?Die SP will die Prämien für die Schweizer Bevölkerung auf zehn Prozent des Einkommens deckeln. Von Profiteuren, Bürokratie und Kosten: Das sind die fünf Erkenntnisse aus der Waadt, die das System erfunden hat.
Read more »
Von Profiteuren, Bürokratie und Kosten: Was bringt die Deckelung der Prämien?Die SP will die Prämien für die Schweizer Bevölkerung auf zehn Prozent des Einkommens deckeln. Überbordende Kosten und viele Notleidende: Das sind die fünf Erkenntnisse aus der Waadt, die das System erfunden hat.
Read more »