Weitere Themen in der Wirtschaftswoche: Die US-Notenbank senkt die Leitzinsen überraschend stark. Die Politik mag eine Rolle gespielt haben. Der Nationalrat will bei ausländischer Teilhabe an Schweizer Unternehmen mehr Kontrolle. Junge Berufsleute zeigen im weltweiten Vergleich ihr Können. Die Schweiz ist ganz vorne mit dabei.
Die Nationalbank tut, was zu erwarten war. Sie senkt die Zinsen. Dadurch werden Kredite billiger, zumindest tendenziell. Und das freut zum Beispiel alle, die ihren Hypothekarkredit demnächst erneuen wollen.
Die Exportwirtschaft profitiert ebenfalls; sogar gleich doppelt. Zum einen werden auch für die Schweizer Industrie die Kredite günstiger, etwa für den Bau von Fabriken. Zum anderen schwächt die Zinssenkung den Franken, also den Wechselkurs zu Euro, Dollar und anderen Währungen. Dies macht Schweizer Exporte – in Euro und Dollar gerechnet – günstiger und damit attraktiver, fördert somit das Geschäft.
Der abtretende SNB-Chef Thomas Jordan kann sich also mit einem Zinsgeschenk verabschieden, bevor er auf den 1. Oktober seinen Büroschlüssel an Nachfolger Martin Schlegel übergibt. Möglich macht dies die günstige Entwicklung der Inflation. Nur noch gut 1 Prozent betrug die Jahresteuerung zuletzt. Vor zwei Jahren noch waren die Preise heftig nach oben geschnellt, im Nachgang zur Coronapandemie und dem Ausbruch des Ukrainekriegs.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Miete, Hypothek, Franken: Das bedeutet die Zinssenkung der SNBWenn die Nationalbank den Leitzins senkt, wirkt sich das auf zahlreiche Aspekte im Alltag aus. 20 Minuten sagt, was jetzt auf dich zukommt.
Read more »
Diese Folgen hat die Zinssenkung für die Börse und die SchweizDie Europäische Zentralbank hat den Leitzins gesenkt. Der Chefökonom von Swiss Life erklärt, wie es nun weitergehen könnte.
Read more »
Nach SNB-Zinssenkung: Sparer müssen wieder vermehrt ans Anlegen denkenNach dem SNB-Zinsschritt am Donnerstag, dem wohl weitere Senkungen folgen werden, müssen Sparer umdenken: Aktien werden noch attraktiver als Sparkonten.
Read more »
SNB-Zinssenkung und China-Hoffnungen stützen - Analyst sieht Pharma-Wert 13 Prozent höherDer Schweizer Aktienmarkt setzt am Donnerstagvormittag den Aufwärtstrend der Vortage fort und zieht weiter an.
Read more »
Schweizer Franken nach SNB-Zinssenkung höherDer Schweizer Franken hat am Donnerstag nach einer Zinssenkung durch die Schweizerische Nationalbank (SNB) etwas an Wert gewonnen.
Read more »
Ökonomen sehen nun «erhebliche» Chance einer grossen Zinssenkung der SNBDie Leitzinssenkung der Fed um einen halben Prozentpunkt hat die Chancen erhöht, dass die Schweizerische Nationalbank mit einer Senkung in gleicher Höhe
Read more »