Die Erhöhung der US-Leitzinsen kommt spät – vielleicht zu spät. Dennoch kann die Welt wenig anderes tun, als zu hoffen, dass Fed-Chef Powell im Kampf gegen die Inflation Erfolg hat. Ein Kommentar von CHulverscheidt
Endlich, muss man sagen, denn die Entscheidung kommt spät, vielleicht zu spät. Monatelang hatte sich die Fed auf das Argument zurückgezogen, dass die Preiserhöhungen nur die Folge coronabedingter Lieferprobleme seien, die sich irgendwann von allein erledigen würden und denen mit Mitteln der Geldpolitik ohnehin nicht beizukommen sei. Schließlich könne eine Notenbank weder selbst Öl fördern, noch Containerschiffe entladen oder Computerchips bauen.
Die Frage ist nun, wie es weitergehen soll. Vor Wladimir Putins Überfall auf die Ukraine waren die meisten Experten davon ausgegangen, dass der jetzt erfolgten ersten Zinserhöhung in diesem und im nächsten Jahr sechs, sieben weitere Schritte, vielleicht sogar noch mehr, folgen würden.
Der Kampf um die Ukraine, der so vielen Tausend Unschuldigen ohne jeden Sinn das Leben nimmt, macht die Sache für die Fed nun noch komplizierter: Niemand außer dem Kriegsherrn im Kreml weiß, wie lange dieser unselige Feldzug weitergehen wird, welche menschlichen und ökonomischen Verheerungen er noch anrichtet und wie stark er die Inflation zusätzlich anheizen wird.
Zugleich ist ein sehr kräftiger Tritt auf die Bremse auch gar nicht nötig, weil ein nicht unerheblicher Teil des Preisdrucks ja tatsächlich auf Problemen beruht, die über die Zeit von allein wieder verschwinden sollten.
So oder so: Wer die Dinge von Deutschland aus betrachtet, kann dem Führungspersonal der Fed nur eine glückliche Hand wünschen. Denn ob die Bundesrepublik vor gedeihlichen oder doch eher vor schmerzhaften wirtschaftlichen Zeiten steht, hängt neben ganz vielen anderer Dingen auch maßgeblich davon ab, ob Powell und seinen Mitstreitern ihre überaus heikle Mission gelingt.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Die Wahrheit: Wladi und die PitbullsEin Spielplatz im Osten, live. Zwischen den Sandkästen läuft ein durchgedrehter Hänfling brutal Amok.
Read more »
Die Lage am Morgen - Die Besonnenheit der NatoDas westliche Verteidigungsbündnis handelt bislang ebenso entschlossen wie besonnen. Christian Lindner muss weitere Schulden machen. Und die Bundesregierung muss endlich Verantwortung für die Flüchtlinge aus der Ukraine übernehmen. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.
Read more »
Russische Drohgebärden gegenüber US-Astronaut auf der ISS irritieren die NasaKrieg auf der Erde - aber doch nicht im Weltall! Ein Video der russischen Weltraumagentur Roskosmos spricht eine andere Sprache.
Read more »
US-Kongress fordert Sowjet-Waffen für die UkraineJoe Biden steht unter Druck, der Ukraine bessere Verteidigungsmittel zu liefern. In den Ruf der Republikaner stimmen nun Demokraten ein.
Read more »
Die US-Notenbank leitet eine aggressive Kehrtwende einDie US-Notenbank erhöht den Leitzins um einen Viertelpunkt: Angesichts der Rekordinflation leiten die Währungshüter die geldpolitische Wende und den Ausstieg aus der Konjunkturstützung ein. Ob der Plan aufgeht, ist ungewiss, wie CHulverscheidt berichtet.
Read more »
Scharfschütze aus Kanada kämpft in der Ukraine: 'Wenn die Zeit kommt, werde ich nicht zögern'Er nennt sich nur Wali – und war als Scharfschütze bereits in Afghanistan und im Irak im Einsatz. Kurz nach Kriegsbeginn hat sich der Kanadier auf die Reise in die Ukraine gemacht.
Read more »