Der Garagen-Bau an der St. Alban-Anlage entstand in der Zeit des Wirtschaftsbooms nach dem Zweiten Weltkrieg. Ihre Fassade sticht hervor. Neben der Garage hat die Basler Regierung aber auch einen Park und eine Kirche unter Schutz gestellt.
Ganz so bekannt wie die andere längst abgerissene Basler Grossgarage mit befahrbarem Dach, die Schlotterbeck-Garage, ist sie nicht, die Gellert-Garage an der St. Alban-Anlage. Doch auch dieser Bau sticht hervor, mit seiner ornamentalen Fassade: Die weissen Formsteine bilden ein regelmässiges Muster aus Kreuzen und Quadraten.
Der Basler Heimatschutz pocht schon lange darauf, die Gellert-Garage sei zu bewahren. Diesem Wunsch kommt die Basler Regierung nun nach. Sie habe den Eintrag der Liegenschaft an der St. Alban-Anlage 72/Sevogelstrasse 26, 28 ins Kantonale Denkmalverzeichnis beschlossen, teilte sie am Dienstag mit.
Die Eigentümerin der Liegenschaft ist die Asag Auto-Service AG. Sie gehörte zur Fritz Meyer Holding, bis sie 2018 an die Amag-Gruppe verkauft wurde. Fitz Meyer, ursprünglich Fuhrmann, stieg Mitte der 1920er-Jahre in Basel in den Mineralölhandel ein und gründete Avia mit, die heute grösste Tankstellenkette der Schweiz.Die Asag war schon länger nicht mehr zufrieden mit ihrem einstigen Vorzeigebau von 1951, errichtet nach den Plänen von Hans Müller.
Der Asag wurden mittlerweile offenbar Zugeständnisse gemacht. Wie die Regierung am Dienstag ebenfalls mitteilte, hat die Eigentümerin der Unterschutzstellung zugestimmt. Und: «Ihrem Wunsch nach baulichen Veränderungen konnte im Rahmen der Schutzverhandlungen Rechnung getragen werden.» Welche Veränderungen das sind, wird nicht aufgeführt.Auch die Tituskirche auf dem Bruderholz und ein Park in Riehen werden inventarisiert.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Hacker-Angriff auf das Erziehungsdepartement: Ehemaliger Basler Datenschützer kritisiert RegierungBeat Rudin, der bis vor Kurzem Datenschutzbeauftragter des Kantons Basel-Stadt war, plädiert in seinem letzten Jahresrückblick für mehr Datenschutzberaterinnen und -berater. Doch die Regierung sträube sich dagegen.
Read more »
Basler Regierung sehr erfreut über EntscheidAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
So wollen die Basler Bürgerlichen die Mehrheit in der Regierung ergatternDie fünf bürgerlichen Regierungskandidierenden wollen die Basler Klima- und Wohnpolitik einem «Realitätscheck» unterziehen. Die politischen Differenzen innerhalb des bürgerlichen Lagers sind allerdings grösser, als es den Kandidierenden lieb ist.
Read more »
So gross wird der ESC 2025 – Basler Regierung macht AngabenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
Basler Regierung kontert Kritik: Nur jedes dritte Baugesuch hat VerspätungDas Basler Bauinspektorat leidet unter Dossier-Stau. Der ist laut Regierungsrat aber nicht so dramatisch wie von Fachleuten geschildert.
Read more »
Nachtragskredit fürs Kunstmuseum Basel: Basler Regierung beantragt zusätzliche Gelder für das KunstmuseumDas Kunstmuseum Basel überschreitet im laufenden Jahr sein Budget. Es beantragt bei der Regierung 2,55 Millionen Franken mehr, um die Kosten zu decken.
Read more »