Die Yamaha Motor Group hat das ursprüngliche Ziel der CO2-neutralen Produktion um 15 Jahre vorverlegt auf 2035. Dazu müssen die CO2-Emmissionen im Vergleich zu 2010 um 92 Prozent reduziert werden.
Das Ziel der CO2-neutralen Produktion bis 2035 soll alle Fabriken einschliessen, also jene in Japan genauso wie die ausserhalb des Stammlandes. Noch 2021 hatte sich die Yamaha Motor Group dieses Ziel für 2050 gesetzt.
Dazu muss der Energieverbrauch der Produktionsstätten gesenkt und die Produktion auf saubere Energie umgestellt werden. Nur noch die für die Produktionsprozesse unabdingbare Energie soll eingesetzt, anderweitig verbrauchte Energie soll vollständig eingespart werden. Durch Maschinen, die sich bei Nichtgebrauch selber ausschalten, und der komplette Ersatz aller Standby-Modi soll unnützer Energieverbrauch verhindert werden. Industrielle Produktionsprozesse sollen mit richtig dimensionierten Maschinen ohne Überkapazität erfolgen.
Weiter soll in Japan schon ab Juli 2022 nur noch elektrischer Strom, der mit Wasserkraftwerken produziert wurde, eingesetzt werden. Weltweit soll dieser Schritt in allen Fabriken von Yamaha bis 2030 vollzogen sein. Mit dem kontinuierlichen Ausbau der eigenen Stromproduktion mit Solarzellen will Yamaha sich mit ökologisch produziertem Strom zunehmend selber versorgen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Chris Ponsson (Yamaha): Schlüsselbein war zertrümmertBeim Superbike-Meeting in Misano zog sich Chris Ponsson bei einem Sturz im ersten Lauf einen komplexen Schlüsselbeinbruch zu. Röntgenbilder belegen den desaströsen Zustand der Knochen, die Operation war schwierig.
Read more »
Der CO2-Fußabdruck als Kennzahl für gute WerbungImmer mehr Agenturen und Technologiedienstleister integrieren ökologische Kriterien in den Planungskontext. Jetzt gibt Double Verify eine Partnerschaft bekannt, auf deren Grundlage Marken den CO2-Fußabdruck erheben können, den eine Kampagne tatsächlich generiert hat. Wird CO2 der neue KPI?
Read more »
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Read more »
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Read more »
Umweltministerin Lemke will EU-Aus für Verbrennerautos zustimmenDer EU-Umweltministerrat stimmt über das Aus für neue Verbrennerautos ab 2035 ab. Für Deutschland will die Ministerin von den Grünen zustimmen.
Read more »